Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schülerbuch

233 Beschreibende Statistik > Statistische Kennzahlen Begründe mit Hilfe der Definition der Quartile, dass q​ ​1 ​falsch berechnet wurde. a) 1, 2, 3, 4, 5; ​q ​1 ​ = 1, 5​ b) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9;​ q ​1 ​ = 2, 5​ In der 6C sind 24 Jugendliche. Von den Schularbeitsnoten sind die beiden Quartile und der Median bekannt. Vervollständige die Sätze, sodass sie zum Kontext passen. 1) Mindestens 25 % der Jugendlichen haben ... 2) Mindestens 12 Jugendliche haben ... 3) Mindestens 75 % der Jugendlichen haben ... 4) Mindestens 6 Jugendliche haben ... a) ​q ​1 ​= 1,​q​2 ​= 2,​q​3 ​= 4​ b) ​q ​1 ​= 1,​q​2 ​= 3,​q​3 ​= 4​ c) ​q ​1 ​= 1,​q​2 ​= 1,​q​3 ​= 3​ Das Kastenschaubild - Boxplot Das Minimum, das Maximum und die drei Quartile kann man übersichtlich in einem Kastenschaubild, auch Boxplot genannt, darstellen. Dabei wird der Bereich von ​q​1 ​bis ​q​3 ​als Rechteck („Kasten“) angegeben, während die Bereiche vom Minimum bis zu q​ ​1 ​und von ​q​3​ bis zum Maximum als Strecken dargestellt werden. Der Median (=​ ​q​2​) wird markiert. Es besteht auch die Möglichkeit extreme Einzelwerte nicht in die Liste miteinzubeziehen und als Punkte darzustellen. Sind von einer Rangliste die Daten Minimum = 10, q​ ​1 ​ = 11, ​q​2 ​ = 12, ​q​3 ​= 16​ Maximum = 17 bekannt, dann sieht der Boxplot wie folgt aus: Um die Definition der Quartile zu veranschaulichen, sind folgende Grafiken hilfreich: q1 ≥ 25 % ≥ 75 % min q max 3 q2 q1 ≥ 50 % ≥ 50 % min q max 3 q2 q1 ≥ 25 % ≥ 75 % min q max 3 q2 q1 ≥ 25 %≥ 25 % min q max 3 q2 Erstellung eines Boxplots einer bereits definierten Liste l G Boxplot(yAbstand, ySkalierung, Liste) l = {1,3,7,8} Boxplot(2,1,l) (yAbstand gibt die Höhe des Boxplots auf der y-Achse an, ySkalierung gibt die Breite des Boxplots an) C Tabellenkalk.-Anwendung → Datenliste eingeben → H → Boxplot T Dateneingabe: Lists&Spreadsheet → Darstellung: Data&Statistics Erstelle einen Boxplot für die gegebene Datenliste. Gib auch die Spannweite und den Quartilabstand an. a) 7, 9, 5, 3, 7, 9, 4, 2, 8, 8, 4 d) 42, 47, 47, 48, 43, 45, 45, 47, 40, 45, 44, 43 b) 10, 14, 13, 13, 17, 18, 17, 13, 12 e) 1, 3, 3, 3, 5, 7, 4, 4, 4, 5, 6, 7, 3, 4, 5, 4, 5 c) 123, 125, 125, 127, 129, 132, 132, 112 f) 22, 25, 23, 23, 25, 21, 20, 24, 24, 23, 23, 25 896 897 6 7 8 9 101112131415161718192021 Minimum = 10 Maximum = 17 q1 = 11 q3 = 16 q2 = Median = 12 Technologie 898 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=