Lösungswege Mathematik Oberstufe 6, Schülerbuch

136 8.3 Arithmetische Zahlenfolgen Lernziele: º Die Definition einer arithmetischen Folge kennen º Die rekursive und die explizite Darstellung einer arithmetischen Folge angeben können º Arithmetische Folgen graphisch darstellen können Gegeben ist die Folge ​(5, 8, 11, 14, 17, 20, ...)​. Ein Folgenglied ergibt sich aus dem vorhergehenden durch die Addition von 3. 5 ​⇒ + 3​ 8 ​⇒ + 3​ 11 ​⇒ + 3​ 14 ​⇒ + 3​ 17 ​⇒ + 3​ 20 … Von einer arithmetischen Zahlenfolge spricht man, wenn sich ein Folgenglied durch Addition von d aus dem vorhergehenden ergibt bzw. wenn die Differenz d aufeinanderfolgender Glieder konstant ist. ​a ​1​ ​⇒ + d​ ​a ​2​ ​⇒ + d​ ​a ​3​ ​⇒ + d​ ​a ​4 ​… ​d > 0​bedeutet ein streng monotones Steigen der Folgenglieder, d​ < 0​ein streng monotones Fallen. Für d​ = 0​ist die Folge konstant. Bestimme die ersten fünf Folgenglieder der arithmetischen Folge mit ​a​1 ​ = 6​und ​d = − 2​ sowie 1) die explizite 2) die rekursive Termdarstellung der Folge. Die Glieder der Folge können auf zwei Arten berechnet werden. 1. Art: 2. Art: ​a ​1 ​= 6​ ​a ​2 ​ = ​a ​1 ​+ d = 6 + ​(− 2) ​= 6 − 2 = 4​ ​a ​2 ​ = ​a ​1 ​+ d = 4​ a​ ​3 ​ = ​a ​2 ​+ d = 4 + ​(− 2) ​= 4 − 2 = 2​ ​a ​3 ​ = ​a ​2 ​+ d = ​(​a ​1 ​+ d) ​+d = ​a​1 ​+ 2d = 2​ a​ ​4 ​ = ​a ​3 ​+ d = 2 + ​(− 2) ​= 2 − 2 = 0​ ​a ​4 ​ = ​a ​3 ​+ d = ​(​a ​1 ​+ 2d) ​+d = ​a​1 ​+ 3d = 0​ ​a ​5 ​ = ​a ​4 ​+ d = 0 + ​(− 2) ​ = − 2​ ​a ​5 ​ = ​a ​4 ​+ d = ​(​a ​1 ​+ 3d) ​+d = ​a​1 ​+ 4d = − 2​ ​a ​n+1 ​ = ​a ​n ​+ ​(− 2) ​ = ​a ​n ​− 2​ ​a ​n ​ = ​a ​1 ​+ ​(n − 1)​d = 6 + ​(n − 1)​(− 2) ​ = − 2n + 8​ rekursive Darstellung explizite Darstellung Arithmetische Zahlenfolge Eine Folge heißt arithmetisch, wenn die Differenz zweier aufeinanderfolgender Folgenglieder konstant ist. Die Differenz wird mit d bezeichnet. Rekursive Darstellung: ​a ​n+1 ​ = ​a ​n ​+ d​mit dem Startwert a1 Explizite Darstellung: ​a ​n ​ = ​a ​1 ​+ ​(n − 1)​d​ (​n ∈ ℕ\​{0}​, ​d ∈ ℝ​) Bestimme die rekursive und die explizite Darstellung der arithmetischen Folge. a) ​a ​1 ​ = − 4​; ​d = 2​ c) ​a ​1 ​ = 0​; ​d = − 3​ e) ​a ​1 ​ = 1,5​; ​d = 0​ b) ​a ​1 ​= ​ 5 _ 6​, ​d = − ​ 1 _ 2​ d) ​a ​1 ​ = − 7​, ​d = − 5​ f) ​a ​1 ​ = 3​; ​d = 3​ Kompetenzen Muster 526 Merke 527 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=