152 7 Lineare Funktionen > Selbstkontrolle Se®bstkontro®®e Ich kenne die Termdarste®®ung einer ®inearen Funktion. 692 Ermitt®e die Termdarste®®ung einer homogenen ®inearen Funktion h mit der Steigung ‒ 5. Ich kann den Graphen einer ®inearen Funktion zeichnen. 693 Zeichne den Graphen einer ®inearen Funktion f mit f(x) = k x + d mit k = 2 _ 3 und d = ‒ 4. 694 Zeichne den Graphen der Funktion f mit f(x) = ‒ 5 _ 7 x + 1. Ich kann die Parameter k und d der ®inearen Funktion f mit f(x) = k x + d ermitte®n und interpretieren. Ich kann Nu®®ste®®en von ®inearen Funktionen erkennen, berechnen und im Kontext interpretieren. Ich kann mit Funktionen in anwendungsorientierten Bereichen arbeiten. 695 In der Abbi®dung siehst du den Graphen der Funktion V. V(t) bezeichnet das Kraftstoffvo®umen in Liter, das sich nach t Stunden Fahrzeit noch in einem Fahrzeugtank befindet. a) Bestimme die Funktionsg®eichung von V. b) Interpretiere die Bedeutung der Parameter k und d im gegebenen Kontext. c) Bestimme die Nu®®ste®®e von V und interpretiere ihren Wert im Kontext. 696 Gib die Funktionsgleichung der Geraden an, die durch P = (‒ 5 1 9) und Q = (3 1 ‒ 1) verläuft. Berechne die Nullstelle. Ich kann Termdarstellungen linearer Funktion mit bestimmten Eigenschaften angeben. 697 Gib die Funktionsgleichung f einer Funktion an, deren Graph durch P = (‒ 2 1 3) verläuft und parallel zu Q(x) = ‒1 _ 3 x + 2 ist. ó M1 FA-R 2.1 x f(x) 1 2 3 4 5 6 7 8 –8 –7 –6 –5 –4 –3 –2 –1 2 4 6 –6 –4 –2 0 t V(t) V 2 4 6 8 10 20 40 60 80 0 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=