Lösungswege Mathematik Oberstufe 5, Schülerbuch

135 Lineare Funktionen > Graphen und Wertetabellen linearer Funktionen 624 Zeichne den Funktionsgraphen der ®inearen Funktion und achte darauf, dass die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen sichtbar sind. a) f(x) = 0,5x + 30 b) f(x) = ‒​1 _ 3 ​x + 200 c) f(x) = ​ 1 _ 50 ​x + 3 d) f(x) = ‒x –1500 625 Ordne jeder Funktionsg®eichung den passenden Graphen zu. 1 f(x) = ‒2x 2 f (x) = 2 A B C D 626 Überprüfe auf mög®ichst vie®e Arten, ob die Punkte A, B und C auf einer Geraden ®iegen. a) A = (50 1 100), B = (0 1 0), C = (100 1 200) d) A = (3 1 100), B = (3 1 0), C = (3 1 17) b) A = (0 1 ‒ 5), B = (12 1 ‒ 5), C = (‒ 23,23 1 ‒ 5) e) A = (1 1 101), B = (5 1 501), C = (4 1 400) c) A = (0 1 0), B = (1 1 1), C = (1 1 2) f) A = (0 1 0), B = (0 1 2), C = (2 1 0) 627 Gib die Funktionsg®eichung der homogenen ®inearen Funktion f an, die durch den Punkt P geht. a) P = (‒ 5 1 7) b) P = (5 1 0) c) P = (‒ 3 1 8) d) P = (‒ 20 1 30) Nu®®ste®®en berechnen 628 Bestimme für die ®ineare Funktion die Nu®®ste®®e 1) graphisch 2) rechnerisch (vgl. S. 118) a) g:7y–3x=1 c) h: 100 y + 2 x = 200 e) f(x) = ​7 _ 3 ​x – 2 g) m(x) = ​ 99 _ 100 ​x – 0,99 b) f(x) = 23x – 11 d) f(x) = ‒71x + 45 f) g: 41 x – 23 y = 12 g) h(x) = ​91 x – 61 __ 23 ​ 629 Begründe, we®che Vortei®e die Berechnung der Nu®®ste®®en gegenüber der graphischen Bestimmung hat. 630 Berechne die Nu®®ste®®e der Funktionen, indem du aus der Abbi®dung die Koordinaten der eingezeichneten Punkte (ganzzah®ig) und damit die Funktionsgleichung bestimmst. 631 Kreuze die beiden zutreffenden Aussagen an. A Jede ®ineare Funktion hat eine Nu®®ste®®e.  B Jede ®ineare Funktion (mit d ≠ 0) hat höchstens eine Nu®®ste®®e.  C Jede homogene ®ineare Funktion hat eine Nu®®ste®®e.  D Die Nullstelle ist immer an der Stelle 0.  E Der Nullpunkt hat immer die Koordinaten N = (0 1 0).  óFA-R 2.2 M1 f(x) x 2 4 –6 –4 –2 2 –4 –2 0 f x f(x) f 2 4 –4 –2 2 4 –2 0 x f(x) 2 4 –4 –2 2 4 –2 0 f x f(x) 2 4 –4 –2 2 4 –2 0 f ó Ó Techno®ogie Übung Nullstellen ablesen tm635g» x y 2 6 8 10 –10 –8 –6 –4 –2 2 4 6 –2 0 A a d c b F G H E B C D ó M1 FA-R 1.5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=