unterwegs, Schulbuch und E-Book 4, aktualisierte Ausgabe

Zeitungsartikel analysieren (Seite 61) 1. Verschaffe dir einen Überblick. Nenne Informationen, die du der Schlagzeile und den Bildern entnehmen kannst. Überlege, aus welcher Zeitung der Artikel stammen und welchem Ressort (Themengebiet), zum Beispiel Politik, Wirtschaft, Lokales, Kultur, Sport …, er zugeordnet werden kann. 2. Lies nun den Artikel. 3. Suche unbekannte Begriffe im Lexikon und finde ihre Bedeutung heraus. 4. Filtere die Kerninformationen des Artikels heraus: beteiligte Personen (Wer?), Zeitpunkt (Wann?), Ort (Wo?), Was?, Wie?, Warum?, Welche Folgen? 5. Gibt es Fotos, Karten oder Diagramme? Wenn ja, beschreibe diese. Überprüfe Zusammenhänge zwischen den Materialien und dem Text. 6. Verfasse eine kurze Zusammenfassung des Artikels. 7. Hinterfrage den Zeitungsartikel kritisch. Bringe deine Vorkenntnisse ein. Suche weitere Informationen zum Thema aus anderen Quellen. 8. Bewerte den Artikel: Handelt es sich um einen objektiven oder subjektiven Beitrag? An wen richtet sich der Artikel? Soll etwas besonders gut oder schlecht dargestellt werden? Gibt es anderswo andere Informationen? Methode Fragen in GW stellen – Antworten recherchieren (Seite 73) In GW geht es darum, Fragen zu GW-Sachverhalten oder Zusammenhängen zu stellen und mit verschiedenen Medien begründbare, belegbare Antworten zu finden. 1. Formuliere deine Frage einfach und klar. Es muss eindeutig feststehen, was untersucht werden soll. 2. Dann suche selbst Antworten in Medien. Solche Medien können Schulbücher, Fachbücher, Lexika, Zeitungen oder Websites im Internet sein. 3. Im nächsten Schritt geht es um die Frage, wer, was, warum mit der jeweiligen Darstellung bezwecken wollte. Frage nach folgenden Punkten: ƒ ƒ Interessen und Ziele der Verfasserin oder des Verfassers ƒ ƒ Darstellung des Sachverhalts ƒ ƒ Beweise und Argumente, die genannt werden ƒ ƒ Inhalte, die besonders gut oder schlecht dargestellt werden ƒ ƒ Daten und Fakten, die zu anderen Schlüssen führen 4. Vergleiche Darstellungen, stelle Zusammenhänge her und hinterfrage die Antworten. 5. Nenne die Antwort, die du für richtig hältst und begründe deine Meinung. Methode Blogs verfassen (Seite 85) Ein Blog ist eine Webseite, auf der zu einem bestimmten Thema Informationen ausgetauscht werden oder Diskussionen stattfinden. Vorbereitung mit der Lehrerin oder dem Lehrer: 1. Eine kostenlose Plattform finden, über die ein Blog erstellt werden kann. 2. Registrieren und einen Adressnamen bestimmen. 3. Ein Thema mit der Klasse aussuchen, Titelbild und Titel des Blogs auswählen. 4. Aufgabenstellungen, Links … online stellen. Durchführung durch die Schülerinnen und Schülern: 5. Sich auf der Blogseite der Lehrerin oder des Lehrers registrieren. 6. Die Angaben der Lehrperson oder der anderen Schülerinnen oder Schüler lesen. 7. Eigene Forschungen betreiben, sich eine Meinung bilden und diese im Blog veröffentlichen. 8. Aufgaben der Lehrperson oder Beiträge von anderen in Form eines Kommentars bearbeiten, kommentieren, argumentieren … bloggen. Methode 95 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=