unterwegs 3, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Arbeit macht das Leben süß? A Darum arbeiten wir Die meisten Menschen gehen arbeiten, um Geld zu verdienen. Mit ihrem Gehalt können sie ihre Bedürfnisse befriedigen. Arbeit ist ein wichtiger Teil des Lebens. Durch die Arbeit haben sie einen geregelten Tagesablauf. Sie leisten etwas, worauf sie stolz sind. Durch die Arbeit verdienen die Menschen Geld, das sie sparen oder ausgeben können. Damit beleben sie die Wirtschaft. B Ein Beruf, das ganze Leben lang? „Allgemein gilt: Je besser die Ausbildung, desto besser sind die Chancen im Beruf. Durch den technischen Fortschritt verändert sich die Arbeitswelt sehr schnell“, erzählt ein Mitarbeiter des Arbeitsmarktservices (AMS). „Es wird zukünftig immer weniger geben, die ihr ganzes Berufsleben im selben Beruf verbringen. Immer mehr Menschen werden ihre Arbeit wechseln oder prekäre (unsichere) Arbeitsverhältnisse eingehen müssen. Einige werden auch für einige Zeit arbeitslos sein. Um den Arbeitsplatz zu erhalten oder Karriere zu machen, ist es wichtig, sich ständig fortzubilden.“ C Die Berufswelt im Wandel Früher arbeiteten viele Menschen in der Landwirtschaft oder in der Industrie. Durch den technischen Fortschritt hat sich viel verändert. Heute leben wir in einer Dienstleistungsgesellschaft. Die meisten Menschen arbeiten im Dienstleistungsbereich . Aber die Arbeitswelt verändert sich weiter. Zum Beispiel im Pflegebereich wird der Bedarf an Arbeitskräften steigen. Denn in Zukunft wird es immer mehr ältere Menschen geben, die medizinische Betreuung benötigen. Aufgaben 1. Lies A und 2 . Erkläre, warum du arbeiten willst oder musst. 2. Erkläre mit B die Bedeutung von Fortbildung und lebenslangem Lernen. Nenne noch weitere Gründe. 3. Analysiere 3 . Stelle Veränderungen dieses Berufs fest. 4. Unterstreiche in C , in welchemWirtschaftssektor die meisten Menschen in Österreich arbeiten. Nenne Bereiche, in denen künftig mehr Arbeitskräfte gebraucht werden und begründe. 5. Erkläre den Begriff prekäre Arbeitsverhältnisse mit eigenen Worten. 6. Interpretiere die Karikatur in 1 nach der Methode „Karikaturen verstehen“ auf Seite 49. 7. Arbeite nach der Methode „Interviews durchführen“ auf Seite 93. Bereite deine Fragen mit C , „Kurz erklärt“ und 4 vor. Befrage in deinem Umfeld Menschen über ihre Arbeitsverhältnisse und berichte darüber in der Klasse. Kurz erklärt Die drei Wirtschaftssektoren sind Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei, Gewerbe und Industrie, Dienstleistungen. Leiharbeit ist, wenn Arbeitskräfte von speziellen Firmen für eine gewisse Zeit anderen Firmen überlassen werden. Einen Werkvertrag bekommen Arbeitskräfte, wenn sie nur für ein bestimmtes Projekt arbeiten. Sie müssen sich selbst versichern (Krankenversicherung und Pensionsversicherung). Bei geringfügig Beschäftigten darf das monatliche Einkommen eine gewisse Grenze nicht überschreiten (das sind rund 500 Euro). Unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte sind Menschen, die keinen Vollzeit-Arbeitsplatz finden. Manche können wegen Betreuung von Kindern oder älteren Menschen nur Teilzeit arbeiten. Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bekommen nur für eine Leistung bezahlt. 48 Arbeitswelt im Wandel 1 Zusatzmaterial n6p7uh Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=