unterwegs, Schulbuch 2, aktualisierte Ausgabe
Wie Menschen in Großstädten leben 4 6 5 7 Die Ein-Kind-Politik in China – ein Plakat aus dem Jahr 2004 In China gab es lange Zeit die Ein-Kind-Politik. Das bedeutet, dass jedes Paar nur ein Kind bekommen durfte. Dieses Kind erhielt einen kostenlosen Kindergartenplatz, kostenlose Arztbesuche und eine Gratisausbildung bis zum Alter von 14 Jahren. Die Eltern dieses Kindes bekamen Kindergeld und mehr Urlaub. Wenn eine Familie mehrere Kinder hatte, wurden diese Vergünstigungen gestrichen. Dadurch sollte die Bevölkerung nicht zu stark wachsen. Diese Politik führte dazu, dass viele Schwangerschaften abgebrochen wurden. Seit dem Jahr 2016 gilt in China die Zwei-Kind-Politik. Shanghai stellte während der Ein-Kind-Politik eine Ausnahme dar. In Shanghai durften Menschen, die geschieden waren und wieder heirateten, ein weiteres Kind bekommen, weil die Bevölkerung sonst überaltert wäre. 31 8 Arbeitsheft 15 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=