unterwegs, Schulbuch 2, aktualisierte Ausgabe
A Smog liegt über der Stadt Noch heute benutzen viele Chinesinnen und Chinesen Fahrräder oder Motorroller als Transportmittel. Da der Wohlstand in Shanghai zunimmt, wirkt sich das auch auf den Verkehr aus. Sogar die achtspurigen Stadtautobahnen sind oft überlastet. „Die Luftverschmutzung in Shanghai ist hoch“, erzählt Li Fang weiter. „Höchstens zweimal in der Woche durchbricht wenig Sonnenlicht den Smog , der sich durch die Abgase von Autos und Fabriken bildet. Das Wort Smog setzt sich aus den englischen Worten sm oke und f og zusammen. Neben dem Verkehr sind die Kohlekraftwerke ein Hauptverursacher für die Luftverschmutzung. Sie decken jedoch drei Viertel des Energiebedarfs der Stadt. Shanghai leidet aber auch an anderen Umweltproblemen : Nur die Hälfte des Abwassers wird in Kläranlagen wieder gereinigt. Durch das Abwasser der Industriebetriebe und Haushalte werden die Flüsse verunreinigt. Täglich landen riesige Mengen an Müll auf den Mülldeponien.“ B Steigender Wohlstand – wachsende Bevölkerung „Pudong ist eine Sonderwirtschaftszone in Shanghai. Unternehmen siedeln sich gerne in solchen Zonen an, da es hier verschiedene Vorteile, wie niedrige Steuern, gibt. Dadurch entwickelte sich Shanghai zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort in China. Der Wohlstand der Stadt stieg in den letzten Jahren an, was durch den Bau zahlreicher Wolkenkratzer sichtbar wird. Der wirtschaftliche Erfolg von Shanghai zieht viele Menschen an. Sie erhoffen sich mehr Geld und ein besseres Leben. Der Zuwachs der Bevölkerung führt dazu, dass für viele neue Wohnungen nicht leistbar sind. Um nicht obdachlos zu sein, mieten mehrere Familien oft gemeinsam eine kleine Wohnung oder leben in selbstgebauten Hütten am Stadtrand in slumähnlichen Siedlungen .“ Aufgaben 1. Lies A und unterstreiche die Informationen zu Verkehrsproblemen und Umweltproblemen von Shanghai. 2. Fasse mit B , 6 und 7 die verschiedenen Lebensweisen der Menschen in Shanghai zusammen. Erkläre die Gründe der Menschen für den Umzug nach Shanghai. 3. Verfasse mit A und B passende Bildtitel für die Fotos 4 bis 7 . 4. Arbeite mit dem Diagramm in 2 . Kläre, ob die Bevölkerung zugenommen oder abgenommen hat. 5. Bearbeite 3 nach der Methode „Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 91. 6. Verwende 2 und 8 . Bewerte die Ein-Kind-Politik und die Lockerung in Shanghai und in China. Shanghai – Probleme und Chancen 30 Klimadiagramm Shanghai / China (3 m) 15,8 °C 1111 mm 3 30 25 20 15 5,9 7,1 8,6 11,1 14,2 17,1 20,3 23,5 27,0 10 5 Menschen in Millionen 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 0 Bevölkerungsentwicklung im Ballungsraum Shanghai Lesehilfe: Im Jahr 2020 lebten 27 Millionen Menschen im Ballungsraum Shanghai. Im Jahr 1980 … 2 Kinder in Shanghai 1 Zusatzmaterial a5g8jt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=