unterwegs, Schulbuch 2, aktualisierte Ausgabe
A Ein Spaziergang durch Kairo „Hallo, mein Name ist Farid. Ich führe euch heute durch die Stadt Kairo. Kairo ist die Hauptstadt Ägyptens. Sie ist eine orientalische Stadt. Der Orient umfasst die Staaten von Nordafrika und Südwestasien. Der Aufbau einer orientalischen Stadt unterscheidet sich stark von dem einer europäischen Stadt. Vor euch seht ihr die Altstadt mit ihren vielen niedrigen Häusern. In ihrem Zentrum steht die größte Moschee Kairos. Dort in der Ferne seht ihr viele Hochhäuser. Sie sind Merkmal der neuen Stadt , die außerhalb der mächtigen Stadtmauern der Altstadt liegt.“ Jährlich besuchen viele Menschen Ägypten. Ein Großteil von ihnen besichtigt auch die Sehenswürdigkeiten Kairos. Dazu zählen die Pyramiden von Gise. Sie liegen nur 15 km außerhalb des Stadtzentrums von Kairo. Die Pyramiden von Gise sind mehr als 4 500 Jahre alt. Sie zählten zu den sieben Weltwundern der Antike. Der Tourismus ist für die Wirtschaft Ägyptens sehr wichtig. B Kairo – Stadt in der Flussoase Der Nil zählt zu den längsten Flüssen der Erde. Er entspringt in den Bergen Ostafrikas und fließt durch sieben afrikanische Staaten. Die Stadt Kairo teilt er in zwei Hälften. Nördlich von Kairo breitet sich der Nil zu einem riesigen Delta aus. Ein Delta ist die verzweigte Mündung eines großen Flusses in das Meer. Erst durch den Nil wurde das Leben und Wirtschaften in diesem Teil Afrikas möglich. Die Flussoase des Nils zählt zu den fruchtbarsten Gebieten Nordafrikas. Ohne den Nil wäre das Land noch Wüste. Mit dem Wasser des Nils werden viele Felder bewässert. Früher wurden viele Städte an Flüssen gegründet. Flüsse sind bis heute wichtige Transportwege und waren damals auch Lieferanten von Trinkwasser. Aufgaben 1. Verwende den Atlas und 2 . Nenne den Staat, dessen Hauptstadt Kairo ist. Male diesen Staat in der Karte mit einem Buntstift an. 2. Nenne das Meer, in das der Nil mündet. Beschrifte es in der Legende in 2 . 3. Lies B und beschreibe mit 3 die Lage Kairos. 4. Lies die Texte in 5 und unterstreiche in jedem Absatz drei wichtige Begriffe oder Wortgruppen. 5. Ordne die Texte in 5 den Fotos zu. Schreibe die Buchstaben a bis d in die Kästchen. 6. Blättere zurück zur Seite 16. Erkläre die Unterschiede zwischen der orientalischen und der europäischen Stadt. 4 hilft dir dabei. Kairo – eine orientalische Stadt 24 Farid, Stadtführer in Kairo 1 Ägypten und der Nil Nil Nil Kairo See Fluss Staatsgrenze strittige Grenze 1 See Fluss Staatsgrenze strittige Grenze 0 1 000 2 000 3 000 km Maßstab 1: 125 000 000 2 Satellitenbild Nildelta und Flussoase 3 Zusatzmaterial hj45ze Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=