unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe

Menschen nutzen die Schätze der Erde Arbeitsheft 13 Sachtexte erschließen 1. Verschaffe dir einen Überblick. Nenne die Informationen, die du den Überschriften und Bildern entnehmen kannst. 2. Überfliege den Text. Suche nach Wörtern oder Wortgruppen, die ins Auge springen, die wichtig sind und unterstreiche sie. Versuche daraus so viele Informationen wie möglich zu verstehen. 3. Lies nun den Text genau durch. Erkläre unbekannte Begriffe mit einem Lexikon oder dem Internet. 4. Notiere den wichtigsten Inhalt jedes Abschnitts. Methode 89 Raffinerie Schwechat 2 Umweltgefährdung Bei der Verbrennung von Erdölprodukten, wie zum Beispiel Benzin, Diesel, Kerosin oder Heizöl, entstehen Abgase, die Treibhausgase. Diese gelangen in die Lufthülle der Erde. Die Sonnenstrahlen erwärmen die Erdoberfläche. Die von der Erdoberfläche abgestrahlte Wärme konnte früher stärker in den Weltraum entweichen. Durch die Abgase in der Lufthülle wird die abgestrahlte Wärme gestaut. Dadurch kommt es zu einem weltweiten Temperaturanstieg (Treibhauseffekt) und Klimawandel. Auch Tankerunfälle belasten unsere Umwelt enorm. Die Fotos zeigen einen schweren Tankerunfall vor den Galapagosinseln. Bei einem Tankerunfall gelangen hunderte Tonnen Erdöl in das Meer. Die Folge ist meist eine gewaltige ökologische Katastrophe. Tausende tote Fische werden angetrieben. Das Gefieder unzähliger Vögel verklebt, die Tiere kämpfen um ihr Leben. Es dauert meist Jahre, bis sich die Tierwelt und die Pflanzenwelt wieder davon erholen. 3 Klimawandel und Tankerunfälle Arbeitsheft 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=