unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe

Tsunami – die große Welle A Ein Seebeben und seine Folgen 11. März 2011: Ein gewaltiges Seebeben löst eine bis zu zehn Meter hohe Welle vor der Nordküste Japans aus. Mit sehr hoher Geschwindigkeit rast diese riesige Welle auf Japan zu. Küstengebieten werden völlig zerstört und tausende Menschen getötet. In Fukushima werden durch den Tsunami Teile eines Atomkraftwerkes beschädigt. Es beginnt zu brennen. Radioaktivität tritt in großen Mengen aus. Tausende Menschen müssen die verstrahlten Gebiete verlassen. Die Angst vor Krankheiten, verseuchter Nahrung und verstrahltem Grundwasser ist groß. B So entsteht ein Tsunami Wellen werden durch Wind an der Wasseroberfläche erzeugt. Tsunamis können durch starke Seebeben ausgelöst werden. Bei einem Seebeben liegt der Erdbebenherd unter dem Meer. Die gesamten Wassermengen werden vom Meeresgrund bis zur Wasseroberfläche in Bewegung gebracht. Wörtlich übersetzt bedeutet das Wort Tsunami „große Welle im Hafen“ . Die Auswirkungen einer solchen Welle sind verheerend. C Richtiges Verhalten rettet Menschenleben Anzeichen für einen Tsunami können sein: Seebeben oder Vulkanausbruch nahe der Küste Meer zieht sich rasch und ungewöhnlich stark zurück Beobachtet man solch ein Geschehen, sollte man sich schnellstmöglich in Sicherheit bringen. Es bleiben nur wenige Minuten, bevor die erste Welle auf Land trifft. Auf dem offenen Meer sollte man auf Booten oder Schiffen bleiben. Tsunamis laufen unter ihnen durch und sind kaum spürbar. An Land sollte man Gebäude verlassen und so schnell wie möglich auf Berge, Dächer oder ins Landesinnere flüchten. Lautsprecher und Sirenen warnen vor herannahenden Tsunamis. Aufgaben 1. Lies  A  und notiere in  3  die erkennbaren Zerstörungen. 2. Ergänze  1  mit dem Atlas. Nenne den Namen von Japans Hauptstadt. Unterstreiche sie in  1  . Beschrifte den Ozean. 3. Arbeite mit  B  und  4  . Untersuche die Unterschiede zwischen einer Welle und einem Tsunami. 4. Arbeite mit  4  . Ordne die Zahlen 1 bis 3 den Kreisen und die Buchstaben a bis c den Kästchen in der Zeichnung zu. 5. Arbeite mit  2  nach der Methode „Bilder beschreiben“ auf Seite 17. 54 Tsunami-Warnschild 2 Tokio Fukushima Sendai JAPAN C H I N A R U S S L A N D Seebeben am 11. 3. 2011 vor der Küste Welle über 10 m Höhe, sehr starke Zerstörung Welle bis zu 10 m Höhe, mäßig bis starke Zerstörung Staatsgrenze Fluss beschädigtes Atomkraftwerk Stadt Maßstab 1:30 000 000 0 300 600 900 km Vom Tsunami betroffene Gebiete Ozean 1 Zusatzmaterial dx8ad7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=