unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe

A Grönland – die größte Insel der Erde „Wir Inuit leben schon lange auf Grönland. Die größte Insel der Welt ist fast vollständig mit Eis bedeckt“, erzählt uns der elfjährige Katu auf unserer Reise in die Arktis. Die Arktis ist das Gebiet um den Nordpol. „Wenn man auf das Meer hinausblickt, kann man die vielen Eisberge sehen. Auf Grönland leben nicht viele Menschen. Städte und Siedlungen liegen hauptsächlich an den Küsten und sind weit voneinander entfernt. Eisbären, Robben, Polarfüchse, Möwen sowie Wale und viele Fischarten fühlen sich im rauen Klima der kalten Zone wohl. Fischfang und Tourismus sind für unsere Wirtschaft besonders wichtig.“ B Das Leben der Inuit – früher … Früher waren die Inuit Selbstversorgerinnen und Selbstversorger. Sie lebten von der Jagd nach Robben, Walen, Walrossen sowie vom Fischfang. Ihre wichtigsten Jagdwaffen waren Harpunen, Pfeil und Bogen. Das Fell der Tiere wurde zu Kleidung verarbeitet. Die Menschen erlegten nur so viele Tiere, wie sie benötigten. Jeder Teil des Tieres wurde verwertet. Die Inuit bauten sich früher Häuser aus Steinen oder wohnten in Höhlen. Nur während ihrer Wanderungen lebten sie in Iglus. Hundeschlitten waren ein wichtiges Transportmittel. C …und heute Heute leben die Inuit ein modernes, aber doch hartes Leben in Siedlungen mit Strom, Zentralheizung und Satellitenfernsehen. Natürlich gibt es hier Schulen, Supermärkte und Geschäfte. Die Inuit können nicht mehr nur von Fischfang und der Jagd leben. Manche Inuit arbeiten in Fischfabriken oder auf Fischkuttern. Viele haben keine Arbeit und leben von staatlicher Unterstützung. Arbeitslosigkeit und Alkoholmissbrauch sind große Probleme. Aufgaben 1. Lies  A  und beschrifte die Tiere der Arktis in  5  . 2. Unterstreiche in  3  die Eigenschaften von Eisbergen. 3. Arbeite mit dem Atlas und ergänze in  2  . Benenne den Ozean, in dem Grönland liegt. 4. Lies  B  und  C  . Markiere wichtige Stichwörter und erkläre die Veränderung des Lebens der Inuit. 5. Formuliere für die Fotos in  4  Bildtitel. 6. Vergleiche die Fotos in  4  und beschreibe sie nach der Methode „Bilder interpretieren“ auf Seite 41. 7. Verwende  5  . Finde weitere Informationen zum Thema „Klimawandel und seine Folgen“. Arbeite nach der Methode „Im Internet recherchieren“ auf Seite 39. Grönland – Leben in eisiger Kälte 46 Katu lebt auf Grönland 1 Eisberge 3 Eisberge sind eine Gefahr für die Schifffahrt in der kalten Zone. Manchmal sind sie mehrere Kilometer lang und über 100 Meter hoch. Nur ein kleiner Teil des Eisberges ist an der Oberfläche sichtbar, der Rest liegt unter Wasser. Dadurch glaubt man, der Eisberg ist noch weit entfernt. Mit seinen scharfen Kanten kann ein Eisberg auch große Schiffe schwer beschädigen. Grönland n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s Nuuk Maßstab 1:70 000 000 0 700 1400 2100 km Stadt Inlandeis 2 Ozean Zusatzmaterial xs6p4u Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=