unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe

A Stirbt der Regenwald? Der Regenwald ist in Gefahr! Nicht die Regenwaldbewohnerinnen und Regenwaldbewohner und ihre Brandrodung zerstören den Regenwald. Es sind jene Menschen, die viel Geld verdienen wollen. Gründe für die Zerstörung des Regenwaldes: Plantagen: Um Kaffee, Kakao, Soja, Ananas oder Bananen anzubauen, werden riesige Flächen des Regenwaldes abgebrannt. Weideflächen: Große Waldflächen werden für Rinderfarmen gerodet. Nach einigen Jahren sind die Weideflächen ausgelaugt und unbrauchbar. Wieder wird Regenwald abgeholzt. Holzgewinnung: Jährlich werden hunderttausende Edelholzbäume gefällt. Um das Holz zu transportieren, werden breite Straßen quer durch den Regenwald geschlagen. Abbau von Bodenschätzen: Damit zum Beispiel Gold, Edelsteine oder Bauxit abgebaut werden können, wird die Bevölkerung des Regenwaldes brutal von ihrem Land vertrieben. Für den Bergbau rodet man große Waldflächen. B Auch das Leben verändert sich Durch die Zerstörung des Regenwaldes hat sich auch das Leben vieler Yanomami verändert. Ein Yanomami-Häuptling berichtet: „Seit Jahrhunderten lebt unser Volk im tropischen Regenwald. Er liefert uns, was wir zum täglichen Leben brauchen. Seit die Weißen in unser Land gekommen sind, hat sich vieles verändert. Die Gier nach Kupfer, Gold, Erdöl und Erdgas ist groß. Goldgräber, Holzfäller und Bergbaufirmen dringen in unser Gebiet ein, zerstören den Wald, verschmutzen die Flüsse, schleppen gefährliche Krankheiten ein und gefährden damit unser Leben. Diese Menschen wollen nur Geld verdienen. Tausende Pflanzenarten und Tierarten des Regenwaldes werden jährlich ausgerottet. Bäume werden abgeholzt und daher wird weniger Sauerstoff erzeugt. Die Völker des Regenwaldes verlieren immer mehr Lebensraum. Viele unserer Angehörigen verlassen die Dörfer und verlernen unsere Lebensweise. Jedes Jahr stirbt ein Volk, das im Regenwald lebte, aus.“ Aufgaben 1. Schreibe die Gründe für die Zerstörung des Regenwaldes aus  A  unter die Zeichnungen in  2  . 2. Formuliere einen Bildtitel für  1  . Schreibe ihn in das Kästchen unter dem Foto. 3. Überprüfe die Aussagen in  3  mit der Karte und dem Atlas. Kreuze an, ob sie richtig oder falsch sind. Verbessere falsche Aussagen. 4. Aus Bauxit wird Aluminium zum Beispiel für Getränkedosen hergestellt. Finde Argumente für und gegen den Kauf von Getränkedosen. Der tropische Regenwald in Gefahr! Kurz erklärt Wenn ein Stück Regenwald absichtlich abgebrannt wird, nennt man das Brandrodung . Eine Plantage ist ein sehr großer landwirtschaftlicher Betrieb. Meist wird nur eine Fruchtart angebaut. Roden bedeutet Bäume fällen. Tropische Edelhölzer sind zum Beispiel Palisander, Teak und Mahagoni. Diese Holzarten haben besondere Farben oder sind außergewöhnlich gemasert (gezeichnet). Jeder Mensch, der Dinge aus diesen Holzarten kauft, fördert die Zerstörung des Regenwaldes. 32 1 Zusatzmaterial 76fw5a Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=