unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe

Wie arbeite ich mit diesem Buch? 3 Basis und Plus – Das kann ich! So leben Menschen auf unserer Erde 1 Benenne die Klimazonen dieser Kinder und Tiere, indem du die Buchstaben a bis d zuordnest. 4 Arbeite nach der Methode „Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 27. 3 Lies die Interpretation von Antofagasta. Interpretiere die beiden anderen Klimadiagramme. 2 Ergänze die Namen und Buchstaben der Klimazonen aus der Karte. Zone Hier ist es sehr heiß und es regnet kaum. Bis auf wenige Sträucher gibt es keineVegetation. In dieser Klimazone ist Wasser sehr wertvoll. Zone Das Jahr besteht aus vier Jahreszeiten. DieTemperaturen sind nicht zu heiß und nicht zu kalt. Zone Diese Gebiete sind die kältesten Zonen der Erde. Schnee und Eis bedecken dort weite Gebiete. Die Sommer sind kühl und kurz. Zone In dieser Klimazone ist es heiß und immer schwül. Es regnet regelmäßig und viel. Hier leben zahlreiche Tierarten und Pflanzenarten. 48 49 Äquator n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s n ö r d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r P o l a r k r e i s Die Klimazonen der Erde (thematische Karte) kalteZone gemäßigteZone subtropischeZone tropischeZone Maßstab 1:196 000 000 0 2000 4 000 6 000 km Weil der Ort auf der Südhalbkugel liegt, beginnt das Klimadiagramm mit Juli. Das ganze Jahr ist warm und trocken. Der heißeste Monat ist der Jänner mit 20Grad Celsius. Die Summe der Jahresniederschläge beträgt 2 mm. 16,4 °C Antofagasta /Chile (120m) 2mm Kreuze die richtige Interpretation an. Sehr kalte und trockene Winter. Kühle und kurze Sommer. Sehr kalte und feuchte Winter. Kühle und lange Sommer. Salechard /Russland (35m) Vervollständige die Interpretation. Das ganze Jahr 26,9 °C Balikpapan / Indonesien (3m) 2625mm Arbeitsheft 26–28 Doppelseite als Kapitelabschluss Diese Seiten helfen dir, die Lerninhalte des Kapitels zu wiederholen und zu üben. Hier kannst du deine Kompetenzen erweitern und vertiefen. 4 unterwegs-Codes Hier findest du genaue Verweise auf das Online- Zusatzmaterial: Filme, Bildergalerien … Im Schulbuch gedruckter Code. Zusatzmaterial kw95ts Gehe auf www.oebv.at www.oebv.at Gib den Code im Suchfeld ein. Zusatzmaterial zum kostenlosen Download Begriff /Online-Link / Code 6 Alle Aufgaben in diesem Buch sind mit einem dreieckigen Zeichen markiert. Damit weißt du auf einen Blick, um welche Aufgabenart es sich handelt. So kannst du selbst überprüfen, was du gut beherrschst und wobei du dir noch schwertust. Aufgaben mit diesem Zeichen helfen dir, Fachwissen zu erwerben und Grundfertigkeiten zu erlernen. Bei diesen Aufgaben kannst du dein erworbenes Fachwissen und deine erlernten Grundfertigkeiten anwenden. Diese Aufgaben fordern dich auf, selbstständig Lösungswege zu finden oder etwas zu beurteilen. Dabei kann es sein, dass du zusätzliche Informationen benötigst, zum Beispiel aus dem Internet oder aus Nachschlagewerken. Aufgaben auf einen Blick 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=