unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe
Urlaub am Mittelmeer Aufgaben 1. Suche nach der Methode „Suchgitter verwenden“ auf Seite 11 die Stadt Neapel im Atlas. Nenne das Meer, an dem Neapel liegt. 2. Unterstreiche in B die Merkmale des Mittelmeerklimas. 3. Betrachte 2 und erkläre die Bedeutung von immergrün. 4. Arbeite mit C und 3 . Oliven haben einen wirtschaftlichen Nutzen. Nenne den Verwendungszweck des Großteils der Oliven. 5. Bearbeite 4 nach der Methode „Klimadiagramme interpretieren“ auf Seite 27. A Von der gemäßigten Zone … „Hallo, mein Name ist Barbara. Ich lebe in Österreich. Österreich befindet sich in der gemäßigten Zone . Ein Merkmal der gemäßigten Zone ist der Wechsel der vier Jahreszeiten. Im Sommer fällt der meiste Niederschlag. Trockenzeiten gibt es keine. Im Winter sinkt die Temperatur unter null Grad Celsius. Heute fahre ich zu meinem Brieffreund Pietro.“ B … in die subtropische Zone „Ciao, ich bin Pietro. Ich lebe in Neapel. Neapel liegt in Süditalien. Süditalien befindet sich in der subtropischen Zone . Jährlich reisen viele Touristinnen und Touristen an das Mittelmeer, um Urlaub zu machen. Heute warte ich schon ungeduldig auf meinen Gast Barbara. Einen Salat mit Oliven habe ich bereits vorbereitet. Barbara isst Oliven besonders gern. Für die immergrünen Olivenbäume ist das Klima am Mittelmeer ideal. Die Sommer sind heiß und trocken. Im Herbst und im Winter fallen die meisten Niederschläge. Die Temperatur sinkt im Winter fast nie unter null Grad Celsius.“ C Oliven – Früchte der Subtropen Pietro erklärt: „Bis in den Juni trägt der Olivenbaum kleine weiße Blüten. Im heißen subtropischen Sommer wachsen die Früchte. Unreife Oliven sind grün. Reife Oliven haben die Farben Violett bis Blauschwarz. Man kann die grünen und die dunklen Oliven essen. Die Erntezeit der Oliven beginnt im Herbst und endet manchmal erst im März. Die meisten Oliven werden gepresst, um das wertvolle Öl zu gewinnen. Olivenöl verwendet man für viele italienische Speisen. Außerdem wird es in großen Mengen ins Ausland verkauft.“ D Klima erforschen Klimastationen messen regelmäßig Niederschlagsmengen und Temperaturen. Man muss mindestens 30 Jahre lang Aufzeichnungen über das Wetter machen, um Informationen über das Klima eines Gebietes zu bekommen. Diese Daten werden in Klimadiagrammen zusammengefasst. Kurz erklärt Befindet sich der Ort auf der Nordhalbkugel, beginnt die Monatsleiste des Klimadiagramms mit Jänner. Befindet sich der Ort auf der Südhalbkugel, beginnt sie mit Juli. So findet man die Sommermonate immer in der Mitte. Der Sommer ist auf der Südhalbkugel um sechs Monate verschoben. Dort ist im Dezember, Jänner und Februar Sommer. Auf der Südhalbkugel ist Sommer, wenn bei uns Winter ist. 26 Barbara und Pietro 1 Olivenbäume im Spätsommer und im Winter 2 Grüne und schwarze Oliven 3 Zusatzmaterial 2s86gr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=