unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe

Klima – heiß oder kalt A Klima ist nicht gleich Wetter Als Wetter bezeichnet man den Zustand der Lufthülle der Erde zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort. Um vom Klima eines Gebietes sprechen zu können, sind regelmäßige, genaue Aufzeichnungen von mehr als 30 Jahren notwendig. Ganz besonders wichtig sind die Temperaturwerte und die Niederschlagsmengen. Je nach Lage des Gebietes ist das Klima sehr unterschiedlich. Am heißesten ist es in den Gebieten nahe dem Äquator. An den Polen ist das Klima hingegen sehr kalt. B Klimazonen der Erde in einer Karte Gebiete der Erde mit einem ähnlichen Klima werden zu Klimazonen zusammengefasst. Wir unterscheiden die tropische Zone (Tropen), die subtropische Zone (Subtropen), die gemäßigte Zone und die kalte Zone. Besonders gut lassen sich die Klimazonen auf einer Weltkarte darstellen. Solche thematischen Karten veranschaulichen verschiedene Inhalte der Geographie und Wirtschaftskunde. Die Bedeutung der Farben und Kartenzeichen erkennt man an der Legende. C Sonne und Klima Das Klima am Äquator ist heiß und an den Polen kalt. Das hängt damit zusammen, dass die Strahlen der Sonne unterschiedlich auf der Erdoberfläche ankommen. An den Polen und in der Nähe der Pole treffen die Strahlen ganz flach auf. Die Strahlen verteilen sich auf eine große Fläche. Deshalb erwärmt sich die Erdoberfläche dort nur wenig. Beim Äquator treffen die Strahlen steil auf und erwärmen die Erdoberfläche stark. Aufgaben 1. Nenne mit  A  die Unterschiede zwischen Wetter und Klima. 2. Die vier Kinder in  2  beschreiben das Klima in ihrer Heimat. Unterstreiche wichtige Merkmale mit einem roten Stift. 3. Arbeite mit  3  . Erkläre die Bedeutung jeder Farbe. Schreibe die Namen der Klimazonen unter die Fotos in  2  . 4. Suche die Städte Brasilia, Wien, Algier und Nuuk im Atlas nach der Methode „Suchgitter verwenden“ auf Seite 11. Trage die Namen in  3  ein. 5. Arbeite mit  C  . Streiche in  1  Falsches durch. Schreibe für Polnähe P und für Äquatornähe Ä in die kleinen weißen Kästchen. 6. Vergleiche  3  mit der politischen Karte von Europa im Atlas. Überprüfe die Klimazonen. Nenne die Klimazone, in der besonders viele europäische Staaten liegen. Nenne die Klimazone, die in Europa nicht vorkommt. 24 Katu erzählt: „Unser Klima ist für Mensch und Tier eine große Herausforderung. Hier in Polnähe ist es bitterkalt. Schnee und Eis bedecken das Land. Die Sommer sind kurz und kühl. Im wärmsten Monat erreichen die Temperaturen 10 Grad Celsius. “ a Zone 2 Einfallswinkel der Sonnenstrahlen Sonnenstrahlen Sonnenstrahlen Sonnenstrahlen kalt / warm kalt / warm flach flach steil kalt / warm kalt / warm 1 Zusatzmaterial be43s3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=