unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe
Basis und Plus – Das kann ich! 1 Beschrifte die Windrosen mit der jeweils angezeigten Himmelsrichtung. Trage die Himmelsrichtung mit einem Pfeil in die Windrose ein. 2 Lies die Bildbeschreibung. Trage die Buchstaben a bis e passend in die Kästchen im Luftbild ein. Vergleiche dann das Luftbild mit dem Kartenentwurf. Ergänze im Kartenentwurf: die Kartenzeichen für Schloss, Kirche und Parkplatz. Male den rechten Teil des Kartenentwurfs fertig an: die Hauptstraße, den Supermarkt, andere bebaute Flächen, die Flächen mit Bäumen und den Teich. 20 Senkrechtluftbild und Kartenentwurf von Ottenschlag im Waldviertel in NÖ Deutlich zu sehen ist das quadratische Schloss ( a ) mit seinen drei Ecktürmen. Südlich davon befindet sich das Ortszentrum ( b ) zwischen dem Oberen und dem Unteren Markt. Wo diese beiden Straßen in einem Spitz zusammentreffen, steht die Pfarrkirche St. Jakob ( c ). Südöstlich des Zentrums liegt der Obere Ortsteich ( d ). Nordöstlich des Ortszentrums befindet sich ein Supermarkt ( e ) mit Parkplatz an der Zwettler Straße. Z w e t t l e r S t r a ß e Z w e t t l e r S t r a ß e S p o r t p l a t z g a s s e H u b e r t u s g a s s e Oberer Markt Unterer Markt Schloss Ottenschlag Pfarrkirche St.Jakob Oberer Ortsteich S chl o ß g as s e Acker, Wiese, Grünfläche Bäume Supermarkt Kirche andere bebaute Fläche Teich Gasse, Platz Hauptstraße Weg Schloss Parkplatz Autobushaltestelle P Acker, Wiese, Grünfläche Baum Supermarkt Ki che andere bebaute Fläche Teich Gasse, Platz Hauptstraße Weg Schloss Parkplatz Autobushaltestelle Maßstab 1:3 500 0 35 70 105 m Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=