unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe
Unser Kontinent Europa A Die Lage Europas Europa ist der zweitkleinste Kontinent der Erde. Im Norden reicht Europa bis zum Europäischen Nordmeer. Im Osten bildet das Uralgebirge die Grenze zwischen Europa und Asien. Im Süden und Südosten ist Europa vom Mittelmeer (auch Mittelländisches Meer genannt) und vom Schwarzen Meer begrenzt. Im Westen endet der Kontinent beim Atlantischen Ozean. B Europa hat viele Gesichter Europa ist ungefähr zehn Millionen km 2 groß und besteht aus 47 Staaten. Es gibt Inselstaaten, Küstenstaaten und Binnenstaaten. Ein Inselstaat ist völlig vom Meer umgeben. Ein Küstenstaat ist ein Staat, der an ein Meer angrenzt. Ein Binnenstaat ist nur von Land umgeben. In Europa leben ungefähr 747 Millionen Menschen. Die zwei Staaten Türkei und Russland liegen nur zum Teil in Europa. Russisch, Deutsch und Englisch sind die in Europa am meisten gesprochenen Sprachen. Insgesamt werden über 100 Sprachen verwendet. Ebenso vielfältig sind auch die Landschaften von Europa. Es gibt: Hochgebirge – Gebirge mit Höhen über 1 000 m Mittelgebirge – Gebirge bis 1 000 m Höhe Hügel und Ebenen – Landschaften bis 500 m Höhe C Europas Rekorde Der kleinste europäische Inselstaat ist Malta. Russland ist der größte europäische Staat. Er liegt auf zwei Kontinenten: Europa und Asien. Das höchste Gebirge sind die Alpen. Die Wolga ist der längste Fluss dieses Kontinents, der zweitlängste ist die Donau. Die Donau ist fast 3 000 km lang, entspringt im Schwarzwald in Deutschland und fließt ins Schwarze Meer. An der Donau liegen zehn europäische Staaten. Aufgaben 1. Unterstreiche in A und in 4 die Meere, die Europa begrenzen. Finde auch den Ural in 4 und kennzeichne ihn. 2. Arbeite mit B und deinem Atlas. Nenne je zwei europäische Inselstaaten, Küstenstaaten und Binnenstaaten. 3. Bearbeite 4 nach der Methode „Physische Karten kennen lernen“ auf Seite 13. Bemale die Kästchen bei den Fotos 1 bis 3 in der passenden Farbe aus der Legende der Karte. Ordne die Fotos in 4 zu. 4. Entwickle eine Tabelle mit drei Spalten: 1. Hochgebirge, 2. Mittelgebirge, 3. Hügel und Ebenen. Finde mit dem Atlas je drei europäische Beispiele. 12 Hochgebirge 1 Mittelgebirge 2 3 Ebene Zusatzmaterial vb859r Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=