unterwegs, Schulbuch 1, aktualisierte Ausgabe

Die Erde – unser blauer Planet Arbeitsheft 13 Suchgitter verwenden Um Städte, Flüsse oder Berge auf einer Karte leicht und schnell zu finden, gibt es das Suchgitter. 1. Am oberen und unteren Kartenrand befindet sich eine Buchstabenleiste. 2. Am linken und rechten Kartenrand ist eine Zahlenleiste. 3. Die Stadt, der Fluss oder der Berg befindet sich in dem Feld, in dem die Buchstabenleiste und die Zahlenleiste aufeinandertreffen. 4. In der Abbildung rechts ist das gesuchte (rote) Feld E / 2. 5. Jedes Feld setzt sich aus einem Buchstaben und einer Zahl zusammen. Im Atlas sind sie im Namensregister zu finden. Methode 11 Kontinente und Ozeane 24 Mio. km² 18 Mio. km² 30 Mio. km² 10 Mio. km² 44 Mio. km² 9 Mio. km² 75 Mio. km² 106 Mio. km² 180 Mio. km² 14 Mio. km² Mio. = Millionen s ü d l i c h e r P o l a r k r e i s Äquator n ö r d l i c h e r P o l a r k r e i s n ö r d l i c h e r W e n d e k r e i s s ü d l i c h e r W e n d e k r e i s A F E C B 4 1 2 3 4 1 2 3 D A F E C B D 2 Australien Südamerika Nordamerika Europa Asien Afrika Antarktis Maßstab 1:196 000 000 0 2 000 4 000 6 000 km Kontinente nach ihrer Größe geordnet 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Asien Tiere im Suchgitter Bison  Giraffe  Känguru  Lama  Panda  Pinguin  Reh  B / 2 Film 92fy2c Arbeitsheft 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=