Starke Seiten Deutsch 1, Arbeitsheft, aktualisierte Ausgabe

Texte verfassen: Steckbrief einer Autorin Lies Mira Lobes Lebenslauf und danach den leeren Steckbrief durch. Unterstreiche im Text alles, was du zum Ausfüllen brauchst. Ergänze den Steckbrief. Mira Lobe Am 17. September 1913 erblickte Mira Lobe im damals deutschsprachigen Schlesien das Licht der Welt. Ihr großes Talent zum Schreiben erkannte man bereits an ihren großartigen Schulaufsätzen. Deshalb wollte sie studieren und Journalistin werden. Die damaligen politischen Verhältnisse ließen das aber nicht zu, daher erlernte sie an der Berliner Modeschule das Handwerk der Maschinenstrickerin. Da Mira Lobe Jüdin war, floh sie vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nach Palästina, um der Verfolgung durch die Machthaber in Deutschland zu entgehen. Dort lernte sie ihren späteren Mann kennen und bekam schon bald zwei Kinder. Nach Kriegsende kehrte die Autorin nach Europa zurück und ließ sich in Wien nieder, wo sie nahezu 100 Kinder- und Jugendbücher schrieb, darunter „Das kleine Ich-bin-Ich“, „Die Geggis“ oder „Die Omama im Apfelbaum“. Für viele ihrer Werke erhielt sie Preise und Auszeichnungen. Am 6. Februar 1995 starb die großartige Schriftstellerin in Wien. Zeit ihres Lebens war Mira Lobe um Frieden und Gerechtigkeit sowie um das Wohl und die Gleichstellung aller Menschen, besonders aller Kinder, bemüht. Steckbrief: Mira Lobe Name Geschlecht Geburtstag Erster Berufswunsch Erlernter Beruf Ausgeübter Beruf Familie Werke Das war ihr wichtig Todestag Geht es auch umgekehrt? Verfasse nun mit Hilfe des Steckbriefs von Aufgabe 15 deine Personenbeschreibung von Mira Lobe. 15 1 5 10 15 Tipp Palästina ist eine Region an der südöstlichen Küste des Mittelmeers in Kleinasien. 16 10 Neue Freundschaften Schreiben Sprachbuch 18, 19 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=