Starke Seiten Deutsch 2, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Einen inneren Monolog führen: Ich rede mit mir selbst Kennst du das? Es ist etwas vorgefallen und du weißt nicht genau, wie du dich verhalten sollst. Du überlegst hin und her. Du stellst Fragen, auf die du keine Antworten erwartest. Das ist ganz normal: Es bringt Ordnung in dein Chaos aus Gefühlen und Gedanken. Ben hat Annas Brief gelesen. Er freut sich, ist aber gleichzeitig verunsichert. In seinem Zimmer überlegt er vor sich hin: Schlage den Begriff „Monolog“ in deinem Wörterbuch nach. Ergänze auch den bestimmten Artikel. Seite/Spalte Erklärung Monolog Kreise die versteckten Nomen in dieser Wörterschlange ein. Wenn du sie weglässt, erhältst du einen verzweifelten Aufschrei. Schreibe ihn auf. Tipp Fragen, die nicht wirklich beantwortet werden sollen, nennt man rhetorische Fragen . Verflixt! Eigentlich hat Anna nicht auf meine Frage geantwortet. Sie meint, sie will was mit mir machen. Aber heißt das jetzt, sie will mit mir gehen oder nicht? Warum sagt sie nicht ja oder nein? Wer soll sich da auskennen? Vielleicht ist ihr nur fad und sie will mit mir bloß was unternehmen? Meinen Brief findet sie schön. Was soll das wieder heißen? Schön? Ich kann es kaum erwarten, sie endlich wieder zu treffen. Und zwar allein, ohne die dummen Gänse, die uns immer hinterherspionieren. Soll ich sie einfach einmal besuchen? Verdammt! Wieso ist das so schwierig? Bitte, Anna, melde dich doch! Es wäre schön, wenn du einfach einmal vorbeischauen würdest. Mir ist ein bisschen mulmig zumute. Du fehlst mir. 26 Tipp Ein innerer Monolog gibt die Gedanken wieder, die jemandem durch den Kopf gehen. 27 Arbeitsblatt  vw929e B A U C H W E H O B H E R Z S I E B R I E F M I C H M E E R S A U L I E B T ? 118 Schwebende Gefühle Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=