Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Ergänze die fehlenden Fälle der Nomen im Singular und im Plural. Tiger Maus Schwein Singular 1 F. der Tiger 2 F. der Maus 3 F. dem Schwein 4 F. den Tiger Plural 1 F. die Tiger 2 F. der Mäuse 3 F. den Schweinen 4 F. die Tiger Welches Tier ist kein Säugetier? Bemale es. Setze die Nomen aus dem Rahmen in den richtigen Fällen ein. ein Meerschweinchen Kinder der Fledermaus Die Kinder das Meerschweinchen die Kinder Dem Meerschweinchen den Kindern eine Fledermaus Die meisten Kinder lieben Tiere. Viele haben sogar ein Haustier, wie zum Beispiel . versprechen, dass sie sich gut um kümmern werden, tun es dann aber nicht. wird jedoch schnell langweilig, denn es braucht Beschäftigung. Das sollte man vor dem Kauf sagen. Ohne dass es wissen, lebt oft auf dem Dachstuhl des Hauses verborgen . Dieses „Haustier“ muss man natürlich nicht unterhalten und füttern, aber man kann einen Unterschlupf bauen. 18 Tipp der Tiger = maskulin (männlich) die Maus = feminin (weiblich) das Schwein = neutral (sächlich) 19 20 Tipp Achte auf die Großschreibung am Satzanfang. Nomen werden immer geschrieben. Sie bezeichnen , , und . Sie werden von begleitet. Von Nomen kann man Singular und sowie vier bilden. Ich weiß 75 Sprachbewusstsein Arbeitsheft 42–44, 81, 82 Sprachbuch 138–141 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=