Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Kannst du die alte Märchensprache in unser heutiges Deutsch übersetzen? Baby Kaufmann Mädchen junger Mann lieblich alte Frau früher heute Krämer Kaufmann Weiblein Mägdelein Jüngling Kindlein hold Trage die Wörter in Schreibschrift in die Tabelle ein. Bei den Nomen ergänze den Artikel. FÄHNCHEN ZÄHMEN LÄMMCHEN ÄRMLICH GRÄFIN WÄHLEN HÄSSLICH KRÄNKLICH ZÄHLEN Nomen Verben Adjektive das F Schreibe das Präteritum zur Nennform. nehmen – fallen – wachsen – kommen – weichen – gehen – stechen – küssen – erwachen – Markiere die Verben im Präsens. Das Mädchen nimmt die Spindel, sticht sich in den Finger und fällt in einen tiefen Schlaf. Um das Schloss wächst eine riesige Dornenhecke. Nach hundert Jahren kommt ein junger Prinz zum Schloss. Die Dornenhecke weicht vor ihm zurück, denn die hundert Jahre gehen gerade zu Ende. Er küsst Dornröschen, und der gesamte Hofstaat erwacht wieder zum Leben. Schreibe den Text von Aufgabe 55 im Präteritum auf. Das Mädchen nahm die Spindel, … 52 53 Tipp Zähmen bedeutet, etwas zahm, zutraulich machen, zum Beispiel ein wildes Pferd. 54 55 56 66 Wunderbares Märchenland Arbeitsheft 38 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=