Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

„Stirb nicht, ich liebe dich doch so sehr“, schluchzte der Jüngling und küsste die Prinzessin auf den Mund. Kaum hatte er diese Worte gesprochen, da begann die Prinzessin wieder zu atmen. Es kribbelte in ihren Krötenbeinen und sie erhielt ihre menschliche Gestalt zurück. Das Paar kehrte in das Königreich der Prinzessin zurück, wo sich alle sehr freuten und die Hochzeit mit großer Pracht gefeiert wurde. Und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute. Ergänze den Mittelteil und finde auch eine Überschrift für dein Märchen. Male ein Bild zu deinem Märchen in den Rahmen oben. Überarbeite deinen Text. Schreibe ihn mit einem Textverarbeitungsprogramm auf dem Computer neu. Füge zum Schluss auch passende Bilder aus dem Internet ein. Lest einander eure Texte vor. Welcher Mittelteil gefällt euch am besten? Begründet. Wer ist eure Märchenkönigin oder euer Märchenkönig? 1 5 Tipp Überlege: Wer kann die Prinzessin erlösen ? Was muss sie dafür tun? … 48 49 50 51 Beim Schreiben eines „wunderbaren“ Märchens denke ich an:  Einleitung  Heldin oder Held  Bösewicht  Notsituation (Verwandlung, Tod …)  Altertümliche Sprache, Verkleinerungsformen  Sprüchlein, Symbole, Zahlen  Wundermittel (Blume, Liebe, Spruch …) oder Tier  Schlussformel  Erzählzeit: Präteritum Ich kann 65 Schreiben Arbeitsheft 37 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=