Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Ergänze die Lücken mit den Wörtern aus dem Rahmen. Der Froschkönig Einst lebte ein König, der hatte eine wunderschöne Tochter . An heißen Tagen liebte sie es, bei einem Brunnen im Walde mit ihrem Lieblingsspielzeug, einer goldenen , zu spielen. Eines Tages fiel ihr diese beim Spielen in den . Sie weinte bitterlich. Da erschien ein dicker, hässlicher Frosch. Sie musste ihm versprechen, für immer seine Spielkameradin zu sein und ihn lieb zu haben. Er tauchte hinab und brachte die Kugel zurück. Das Mädchen jedoch lief ohne ihn ins Schloss zurück. Alsbald klopfte es am . Die Prinzessin aber wollte nicht öffnen. Dreimal bat der Frosch um Einlass, und so musste die Prinzessin ihrem Vater die Geschichte erzählen. Es blieb ihr also nichts anderes übrig, als den Wasserpatscher einzulassen. Er saß an ihrem , aß von ihrem Tellerchen und trank aus ihrem Becherchen. Als er müde war, wollte er auch in ihrem schlafen. Da platzte ihr der Kragen und sie warf ihn mit aller Kraft gegen die Wand. Als er herabfiel, da war er kein Frosch mehr, sondern ein hübscher Königssohn. Er war von einer bösen verwünscht worden und nur die Prinzessin allein hatte ihn erlösen können. Am nächsten Tag fuhr ein prächtiger Wagen vor, der den jungen König und seine Braut in sein bringen sollte. Das junge lebte noch lange glücklich und zufrieden. Nach: Brüder Grimm Schreibe die Verben, die in Aufgabe 41 in den Begleitsätzen anstelle von „sagen“ verwendet werden, im Infinitiv auf. Ergänze drei weitere Verben aus dem Wortfeld „sagen“. fragen, Die Prinzessin wirft den Frosch vor Ekel und Zorn an die Wand. Was könnte sie dabei rufen? Schreibe es in die Sprechblase rechts. Schreibe das Märchen auf. Ergänze dabei die wörtlichen Reden von Aufgabe 40 und die Begleitsätze von Aufgabe 41. 43 Bettchen Tochter Schlosstor Paar Hexe Königreich Tisch Kugel Brunnen 1 5 10 15 20 Tipp Immer nur sagen in den Begleitsätzen zu verwenden, ist langweilig. 44 45 46 Mein Märchen wird lebendiger, wenn ich einbaue. Ich achte besonders auf abwechslungsreiche Verben im Begleitsatz, die ich anstelle von verwende. Ich setze auch die richtigen , das ist mir klar! Ich weiß Tipp Findest du einen anderen Einleitungs- und Schlusssatz ? 63 Schreiben Arbeitsheft 36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=