Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Nomen benennen die Figuren, Gegenstände, Plätze und Gefühle des Märchens. Welche Nomen erkennst du wieder? Schreibe sie mit Artikel auf. xeHe – die Hexe sieRe – nöigK – nrPizniess – adlW – mamK – igelepS – nneBnru – sasH – toN – deruFe – eibeL – Adjektive beschreiben, wie eine Märchenfigur ist. Ergänze das Gegenteil dieser Adjektive. einfältig – klug jung – ehrlich – riesig – gut – schön – fleißig – sanftmütig – arm – Verben beschreiben Tätigkeiten, die die Märchenfiguren ausführen. In der Wörterschlange sind zwölf Verben im Präteritum aneinandergereiht. Trenne sie durch Striche. Suche dir vier Verben von Aufgabe 28 aus und schreibe damit vier typische Märchensätze. Vor vielen Jahren lebte ein junger Prinz in einem großen Schloss. … Verschiebe bei diesen typischen Märchensätzen die Satzglieder mindestens zweimal und schreibe die umgestellten Sätze auf. Die zornige Stiefmutter sperrte den Knaben in einen tiefen Keller. In der alten Mühle trieb ein böser Zwerg lange Zeit sein Unwesen. Das junge Königspaar feierte die Hochzeit mit großer Pracht im Schloss. Den Knaben sperrte … 26 27 Tipp Anders als im wirklichen Leben sind im Märchen die Figuren entweder nur böse oder nur gut . Das nennt man Schwarz-Weiß- Malerei . 28 l e b t e s p i e l t e s a n g s c h r i e s p r a c h e r s c h i e n v e r l a n g t e r i e f g i n g s t r e u t e s t a c h v e r z a u b e r t e v Tipp Einen Überblick über die wichtigsten Wortarten findest du auf den Seiten 166 und 167 . 29 v Tipp Du weißt ja – schriftlich erzählst du im Präteritum : liefen, sprachen … 30 Ich habe nun viele , und zur Verfügung, um ein Märchen stilgerecht nachzuerzählen. Als Erzählzeit verwende ich das , das ist mir klar. Ich weiß 57 Schreiben Arbeitsheft 33 Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=