Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Verschiebe die Satzglieder und schreibe die umgestellten Sätze auf. Jeden Tag geht die alte Zauberin mit schnellen Schritten zum Turm. Die alte Zauberin Mit schnellen Schritten Zum Turm Kreise in Aufgabe 21 ein, welche Wörter oder Wortgruppen du gemeinsam verschoben hast. Baue die Satzkerne durch Umstandsergänzungen weiter aus. Der Prinz reitet Die Königin regiert Die Fee zaubert Der Zwerg kocht Am Morgen reitet der Prinz zufrieden auf seinem Pferd. … Bestimme nun Subjekt, Prädikat und Umstandsergänzungen. Die Hexe kam wegen ihres kaputten Besens eine Stunde später gehetzt zum Fest. In der Winterzeit froren die Tiere im Wald stark wegen der klirrenden Kälte. Wegen einer Feier flogen die Feen eines Tages an den Königshof. Sätze können durch Umstandsergänzungen weiter ausgebaut werden. Frage Satzglied Abkürzung Wo? Wohin? Woher? Ortsergänzung OE Wann? Seit wann? Wie lange? Bis wann? Zeitergänzung ZE Wie? Auf welche Weise? Artergänzung AE Warum? Weshalb? Begründungsergänzung BE Schneewittchen liegt wegen der Stiefmutter schon lange ruhig in einem gläsernen Sarg. S P BE ZE AE OE Ich lerne 21 Tipp Bei der Verschiebeprobe bleibt zusammen, was zu einem Satzglied gehört. 22 Tipp Der Satzkern besteht aus Subjekt und Prädikat . Fehlt eines der beiden Satzglieder, ist der Satz unvollständig. 23 24 Tipp Das Prädikat steht im Aussagesatz immer an zweiter Satzgliedstelle. Satzglieder sind und , die im 2., 3. und 4. Fall sowie die . Mit der sehe ich, was zu einem Satzglied gehört. Kein Problem! Ich weiß 55 Sprachbewusstsein Arbeitsheft 30–32, 85 Sprachbuch 146, 147 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=