Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Setze „viel“ oder „fiel“ ein. viel viel viel viel viel viel Fiel fiel fiel fiel fiel fiel Er borgte ihr Geld. Vor Freude sie ihm um den Hals. Lukas passte nicht auf und auf die Nase. Ich hatte so Kuchen gegessen, wie ich nur konnte. dir auf, dass die Prüfung leichter war als letztes Mal? Plötzlich Tim das Handy aus der Tasche. Es gab so zu lernen. Wie Geld hast du gespart? Vor lauter Schreck Mariam aus dem Bett. Im Urlaub hatten wir Sonne, es aber auch Regen. Finde mit Hilfe deines Wörterbuchs jeweils vier Wörter, die von diesen Wörtern abgeleitet sind, und schreibe sie auf. fertig Ferien fern Fertigkeit Ferialjob Fernseher Verbinde jedes Adjektiv aus dem Rahmen mit der Vorsilbe „ver“ und bilde ein Verb. Schreibe die Verben auf. lieb süß schlecht laut billig anschaulich scharf einfach einig falsch verlieben, … Verbinde jedes Nomen aus dem Rahmen mit der Vorsilbe „ver“ und bilde ein Verb. Schreibe die Verben auf. Fang Fliese Fluch Heirat Menge Schmutz Stimme Staub Salz Ton  Hunger verfangen, … Verwende die Wörter von Aufgabe 61 und 62 in zehn Sätzen. Schreibe sie auf. 59 Tipp viel = eine Menge, fiel = Präteritumform von fallen 60 Tipp Diese Wörter und alle Wörter, die man von ihnen ableiten kann, schreibt man mit f . 61 Tipp ver ist eine Vorsilbe . Vorsilben stehen immer vor einem Wort, zum Beispiel: ver + klagen = verklagen. 62 63 165 Rechtschreibung Arbeitsheft 94 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=