Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Richtig schreiben: a oder ä? au oder äu? Ergänze den Plural dieser Nomen. der Kamm – die Kämme der Apfel – der Schwan – das Glas – die Hand – der Stall – der Wald – das Fass – Finde die Nomen im Singular und schreibe sie mit Artikel auf. die Mäuse – die Gräben – die Sträuße – die Gläser – die Säcke – die Männer – die Plätze – die Blätter – die Bälle – die Gräser – Setze die Verben in die dritte Person Singular. fahren – er fährt tragen – sie waschen – es fallen – er fangen – sie lassen – es graben – er backen – sie wachsen – es Steigere diese Adjektive. stark – stärker – – – am längsten alt – – – ärger – Stammprinzip heißt, dass der Wortstamm möglichst unverändert bleibt. Besonders häufig kommt das Stammprinzip bei a und au zur Anwendung. Wetten, dass du mich nicht verändern kannst? Nase Apfel Haus alt tragen Näschen Äpfel Häuser älter trägt ä/äu kommt also vom Stammvokal a/au . Ich lerne 49 Tipp Bei Nomen ergibt sich durch das Stammprinzip oft ein Umlaut im Plural . 50 51 Tipp Auch bei Verben gilt das Stammprinzip. Denke an die Umlaute . 52 Tipp Du erinnerst dich an die Steigerung von Adjektiven . Auch hier gilt das Stammprinzip . 162 Rechtschreibung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=