Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Verwende die unbestimmten Zahlwörter und die Artikel. etwas Altes – das Alte … etwas alles nichts wenig viel manch(es) allerlei genug alt praktisch neu lieb gut böse störend nützlich Von klein zu groß: Wandle die Adjektive in Nomen um. die nette Verkäuferin – die Nette das traurige Mädchen – das störende Geräusch – die sportliche Schülerin – der nervige Bruder – das nützliche Wörterbuch – Unterstreiche in den Sätzen die Zahlwörter, die Artikel und die nominalisierten Adjektive. Hubert will sich zum Geburtstag etwas Schönes kaufen. Heute haben wir viel Neues im Unterricht erfahren. Oma hat Anna alles Gute gewünscht. Das Mögliche haben wir schon versucht. Bilde mit den unterstrichenen Wortgruppen von Aufgabe 18 vier Sätze. Verbinde die Sätze und schreibe sie auf. Bei der Klassensprechersitzung Etwas Preiswertes muss nicht Das Qualitätsvolle muss Die Beliebte wird von allen Kindern von schlechter Qualität sein. nicht immer teuer sein. wegen ihrer Leistungen anerkannt. gab es wenig Neues zu berichten. Verwende die Adjektive aus dem Rahmen als Nomen in Sätzen. praktisch günstig kompliziert mutig gefährlich Großgeschrieben werden Adjektive, die zu Nomen geworden sind . Nominalisierte Adjektive werden großgeschrieben, wenn als Signalwörter unbestimmte Zahlwörter (etwas, alles, viel …) oder ein Artikel davorstehen: etwas Schönes kaufen, viel Gutes erleben …  das Schöne , das Gute … Ich lerne 16 Tipp Aus klein mach groß ! 17 18 19 20 Tipp Unterstreiche in den Aufgaben 20 und 21 das Signalwort für ein nominalisiertes Adjektiv. 21 154 Rechtschreibung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=