Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Wortarten kennen und anwenden: Präpositionen Unterstreiche die Präpositionen. Jakob steht meistens um sieben Uhr auf. Vor Freude klatschte Svenja begeistert in die Hände. Unser Haus liegt an einer stark befahrenen Straße. Letzte Woche war mein Sitznachbar an schwerer Grippe erkrankt. Ich erinnere mich gerne an unseren letzten gemeinsamen Ausflug. Welche Präpositionen fehlen hier? Ergänze sie aus dem Rahmen. Bestimme den Fall mit Hilfe des Frageworts. in auf in in auf auf in auf Das Glas steht auf dem Tisch. (Fragewort: Wo? , 3 . Fall) Ich stelle das Glas den Tisch. (Fragewort: , . Fall) Ich gehe den Keller. (Fragewort: , . Fall) Ich bleibe nicht dem Keller. (Fragewort: , . Fall) Timi setzt sich die Couch. (Fragewort: , . Fall) Timi sitzt gemütlich der Couch. (Fragewort: , . Fall) Fährst du mich die Schule? (Fragewort: , . Fall) Am Vormittag bin ich der Schule. (Fragewort: , . Fall) Setze passende Präpositionen ein. Erst gestern konnte Theo sich den Großeltern bedanken. Julia konnte sich einfach nicht ein Buch entscheiden. Warum regst du dich so deine Note auf? Die Tante führte ihn einer verfallenen Ruine. Welche Präpositionen passen nicht in die Reihe? Streiche durch. mit für nach bei von zu gegen ohne seit um für durch während wegen durch anlässlich trotz anstatt Eine Präposition (Vorwort) steht vor einem Nomen und verlangt einen bestimmten Fall. Ich lerne 50 51 Tipp Erfrage den Fall. 3. Fall: Fragewort Wo? 4. Fall: Fragewort Wohin? 52 53 Tipp Achte auf den Fall . Arbeitsblatt gi97tm 144 Grammatik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=