Starke Seiten Deutsch 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Wortarten kennen und anwenden: Nomen Schreibe die Nomen mit dem bestimmten Artikel im Singular und im Plural auf. Trage das Geschlecht des Nomens ein. Kind Bett Stuhl Geschichte Idee Tisch Singular Plural Geschlecht das Kind die Kinder neutral Leite von diesen Adjektiven Nomen ab. ruhig – die Ruhe still – mutig – groß – schwach – stark – kalt – warm – Leite von diesen Verben Nomen ab. fahren – die Gefahr zeichnen – laufen – arbeiten – tanzen – kaufen – heizen – bilden – Nomen (Namenwörter) werden mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben. Sie bezeichnen Menschen, Tiere, Gegenstände und Gefühle. Nomen werden von unbestimmten oder bestimmten Artikeln begleitet: der, die, das, ein, eine, ein . Sie haben ein Geschlecht: maskulin (männlich) , feminin (weiblich) , neutral (sächlich) . Von den meisten Nomen kann man den Singular (Einzahl) und den Plural (Mehrzahl) bilden. Beispiel: der Ball – die Bälle, die Katze – die Katzen, das Kind – die Kinder Ich lerne 33 Arbeitsblatt  i8yr8x Tipp Wenn du dir wegen des richtigen Artikels nicht sicher bist, dann schlage das Wort in deinem Wörterbuch nach! 34 35 138 Grammatik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=