Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Eine spezifische Stoffeigenschaft ist die Dichte: ρ = ​m _ V ​. a) Berechne die Masse eines quaderförmigen Vollmauerziegels mit den Maßen 12 cm x 25 cm x 6,5 cm. Die Dichte beträgt 1 794 kg/m3. b) Ein Maurer schleppt im Laufe eines Tages viele solcher Ziegel. Wie schwer ist eine Palette mit 188 Stück? c) Recherchiere die Arbeitsbedingungen am Bau und gestalte dazu ein Plakat. In einem Dreieck betragen die Winkel α = 27° und β = 48°. Wie groß ist der Winkel γ? Um welche Dreiecksart handelt es sich? Christoph formt die Flächenformel des Trapezes um. Begründe schriftlich, welchen Fehler er gemacht hat und stelle die Umformung richtig. Forme die angegebene Formel nach der gesuchten Größe um. a) Z = ​ K ∙ p ∙ m _ 1 200 ​ p = ? b) A = ​ (a + c) ∙ h _ 2 ​ a = ? c) m = V · ρ V = ? d) V = a · b · h h = ? Mona rechnet mit der Formel W = ​ G ∙ p _ 100 ​. Sie möchte G ausrechnen. a) Wie lautet die umgeformte Formel für G? b) Was wird mit der Formel W = ​ G ∙ p _ 100 ​berechnet? c) Julia hat bereits 26 % für ein gebrauchtes Moped, das sind 673,40 €, gespart. Wie viel Euro kostet das Moped? d) Recherchiere, wie viel ein gebrauchtes Moped (Baujahr 2020) kostet. Vergleicht eure Ergebnisse. ​1 _ f ​= ​1 _ g ​+ ​ 1 _ b ​ a) Forme nach g um. b) Finde heraus, was mit dieser Formel berechnet werden kann. Forme die Oberflächenformel des Quaders nach der Länge um. Rosa hat verschiedene Formeln im Formelheft ihres älteren Bruders gefunden. Stelle Vermutungen an, was damit berechnet werden könnte und forme nach der gesuchten Größe um. a) M = ​ a ∙ ha _ 2 ​∙4 a=? b) O = 2 · G + M G = ? c) M = a · ha + b · hb ha = ? Auf den Seiten 138 und 139 wird gezeigt, wie man Formeln mit Hilfe der Tabellenkalkulation unterschiedlich verwenden kann. M, O 622 * O 623 A = ​ (a + c) · h _ 2 ​ | · 2 2 · A = (a + c) · h | : a + c ​2 · A _ a ​+ c = h O, DI, B 624 O 625 M, O 626 * * Zwischenstopp: Forme die angegebene Formel nach der gesuchten Größe um. a) A = ​ _(a + c) ∙ h 2 ​ c = ? b) Z = ​ K ∙ p ∙ d _ 36 000 ​ p = ? c) A = ​ 6 ∙ a ∙ ha _ 2 ​ a = ? O 627 O 628 O 629 O, B 630 99 Gleichungen und Formeln * Berufs- und Lebensorientierung ** Wirtschafts- und Verbraucher/innenbildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==