Starten Das lerne ich: Wie man Gleichungen durch Äquivalenzumformungen lösen kann. Wie man Formeln deuten und umformen kann. Wie man Textgleichungen lösen kann. Wie man Textgleichungen aus der Geometrie lösen kann. Wie man Bewegungsaufgaben lösen kann. Auf die Gesundheit achten Die 3c-Klasse hat sich entschieden, mehr für die Gesundheit zu tun. Dabei wollen sie mehrere Aktionen umsetzen. Den nächsten Ausflug wollen sie mit dem Rad unternehmen. Die Gesamtstrecke beträgt 20 km. Am Vormittag wollen sie um 8 km mehr zurücklegen als am Nachmittag. Wie weit fahren sie am Vormittag? Die Bauern der Umgebung stellen ihnen einen Obstkorb in die Klasse. Darin befinden sich gleich viele Äpfel wie Birnen. a) Drücke diesen Zusammenhang mit einer Gleichung aus. b) Marvin isst einen Apfel. Drücke die neue Situation mit einer Gleichung aus. André kommt bei der Gleichung 5x + 2 = 17 + 5x nicht weiter. a) Gibt es für diese Gleichung eine Lösung? b) Die Klasse hat beschlossen, sich gegenseitig online immer zu helfen. Um 23:30 stellt André sein Problem online und er sieht, dass noch 5 Personen aus seiner Klasse online sind. Das sind ein Viertel der Klasse. Wie viele Personen gehen in die Klasse? c) Licht und Lärm stören den gesunden Schlaf. Welche Tipps könntest du der Klasse geben? Die Klasse macht eine „Schritte-Challenge“. Jene Person, die am Ende des Monats, die meisten Schritte gemacht hat, erhält einen Preis. Miriam ist bereits dreimal so viele Schritte wie Belinda gegangen. Akim ist doppelt so weit wie Belinda gegangen. Zusammen sind sie am 5. Tag bereits 107 250 Schritte gegangen. Wie viele Schritte hat Akim zurückgelegt? Miriam geht um 07:00 mit 4 km/h von zuhause weg. Ihre Zwillingsschwester Sophia fährt um 07:15 mit dem Rad mit 16 km/h los. Nach wie vielen Minuten überholt Sophia ihre Schwester? Überlege dir Aktionen für eine „gesündere Schule“. Informiere dich und gestalte dazu eine Präsentation. Stelle sie deinen Mitschülerinnen und Mitschülern vor und stimmt dann ab, welche Aktionen dem Schülerparlament oder der Direktorin bzw. dem Direktor vorgetragen werden soll. M, O 596 * M, O 597 * M, O, B 598 * O 599 * O 600 * M 601 * * 95 Gleichungen und Formeln * Gesundheitsförderung ** Politische Bildung, Entrepreneurship Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==