Lernen Sabine näht Stoffstreifen zu einem Fleckerlteppich zusammen. a) Erstelle eine Formel zur Berechnung des gesamten Flächeninhalts. b) Berechne die Fläche, wenn a = 30 cm, b = 40 cm, c = 20 cm, d = 50 cm und x = 45 cm ist. c) Recherchiere zum Thema Teppichherstellung in Indien und vergleiche die Arbeitsbedingungen mit Österreich. Hebe gemeinsame Faktoren heraus. Zerlege die Zahlen dazu in Faktoren. Multipliziere zur Probe die Klammer dann wieder aus. a) 4a + 8 b) 9 + 3b c) 14xy – 21y d) 10a – 12b e) 24r – 6rs f) 45p + 30 + 60ps g) 8y – 14yz + 24xy h) 7ab + 14bc + 7 Schreibe den passenden Term an und berechne ihn. a) Multipliziere die Summe von x und y mit 3z. b) Verdreifache die Differenz von a und b. Daniels Freund ist krank. Deswegen schickt er ihm ein Video. Er erklärt ihm, dass auch hier die Vorrangregeln gelten. Erstelle das Video anhand des Beispiels 5 · (2x – y) + 9y. Berechne. a) 37s – 6 · (5a – 4s) b) 9 · (3x – 7 + y) – 4x – 8y c) 2 · (6x + 4) – 3 · (7 – 5x) Multipliziere. a) 7 · ( 3x _ 21 − 5y _ 35 ) b) 3 _ 4 ∙ (4x – 12y) c) (–25s – 1) ∙ (− 3 _ 5 ) d) ( 3m _ 108 − 15n _ 60 ) ∙ (–12) Multipliziere und hebe gemeinsame Faktoren heraus. a) 3 · (a + b) + 5s · (a + b) b) 7x · (3y – z) – 2x · (3y – z) c) 2 · (4b + 10) – 7(2b + 5) Ordne den passenden Term zu. Du erhältst ein Lösungswort. x : 2 − 5 2 · (x − 5) (x + 5) : 2 5 · x − 2 (2 + x) : 5 x : 5 + 2 M, O, DI 476 * a b c d x z. B.: 6a – 8b = 2 · 3 · a – 2 · 2 · 2 b = 2 · (3a – 4b) O 477 M, O 478 z. B.: 8a + 4 · (a + 7) = 8a + 4a + 28 = 12a + 28 M 479 * * ô O 480 O 481 Zwischenstopp: a) 7ab · (3cd − 6d) = b) 12n + 36mno − 18no = O 482 O 483 DI 484 H Halbiere die Summe aus einer Zahl und 5. A Vermindere das Produkt aus 5 und einer Zahl um 2. H Vermehre den Quotienten aus einer Zahl und 5 um 2. S Bilde den Quotienten aus einer Zahl und 2, subtrahiere dann 5. C Dividiere die Summe aus 2 und einer Zahl durch 5. C Verdopple die Differenz aus einer Zahl und 5. 79 Variablen, Terme, Potenzen * Interkulturelle Bildung ** Medienbildung Ó Arbeitsblatt f96ia7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==