Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Lernen Schlage, wenn nötig, die Formeln der Raute in der Formelsammlung auf Seite 246 nach und beantworte folgende Frage. Wie verändert sich der Flächeninhalt einer Raute, wenn a) die Höhe verdoppelt wird und die Grundlinie a gleich bleibt? b) die Diagonale e vervierfacht wird und die Diagonale f halbiert wird? Welche Rechnung hat Levin mit folgender Zeichnung dargestellt? Kreuze die richtigen Ergebnisse an. A 1,4x · 6,3y = 8,82xy B 0,5a · 0,8b · 0,03c = 0,12abc C ​2 _ 3 ​r∙3s=2rs Kürze den Bruch. a) ​8ab _ 2b ​ b) ​8ab _ 8b ​ c) ​8ab _ 2a ​ d) ​ 8ab _ 4b ​ Berechne und beachte dabei die Vorrangregel. a) 3ab · 5x + 3x · 2ab b) 3x · 7y – 2x · 9y c) 4r · 2 – 9s · 5 d) 4r · 2st + 5rs · 3t + 9s · 2r Eine Maschine stellt Drahtsterne für Weihnachten her. a) In einer Stunde produziert die Maschine 60 Sterne. Wie viel Draht der Länge a werden dafür benötigt? b) Früher wurden die Sterne in Handarbeit hergestellt. Eine Person hat in einer Stunde 5 Sterne erstellt. Was spricht für und was gegen die Maschine? Ergänze. a) · 7x = 21xy b) −13 · = −65vw c) 5r · = 55rs d) · (−6a) = −54ab e) 5b · = 55bc f) 16xy : = 4x g) · 16x = 64xz h) : 7z = 7xy Vereinfache. a) 6ab : 2b + a − 25ab : 5b − 2a b) ​2 _ 3 ​ab : ​ 5 _ 6 ​b c) ​ 4 _ 7 ​mn : ​(− ​ 2 _ 14 ​) ​m − ​ 3 _ 5 ​n · 5 Schlage, wenn nötig, im Glossar auf Seite 241 beim Stichwort „Doppelbruch“ nach und löse folgende Aufgabe. a) ​ ​ 7a _ 8 ​ _ ​ a _ 2 ​ ​ b) ​ ​ 8m _ 3n ​ _ ​ 4m _ 6n ​ ​ c) ​ ​ 3x _ 4 ​ _ ​ x _ 2 ​ ​ d) ​ ​ ab _ c ​ _ ​ b _ cd ​ ​ e) ​ ​ 15cd _ 7e ​ _ ​ 5d _ 14e ​ ​ M, O 460 b a DI 461 O 462 O 463 O 464 Es gilt die Vorrangregel Punkt- vor Strichrechnung. 3 · 3x + 2 · 3y = 9x + 6y M, O, DI 465 * 2a O 466 Zwischenstopp: Berechne. a) 8a · 9b – 31ab b) 9ab · 2 – 6a · 3b c) 9,5a · = 190ab d) ​ 25abc _ 5bc ​ O 467 O 468 O 469 77 Variablen, Terme, Potenzen * Berufs- und Lebensorientierung Ó Arbeitsblatt f95u88 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==