Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Zusammenfassen Zusammenfassung Rechteck • Umfang: u = 2 ∙ (a + b) • Flächeninhalt: A = a ∙ b Quadrat • Umfang: u = 4 ∙ a • Flächeninhalt: A = a ∙ a oder A = a2 Parallelogramm • Umfang: u = 2 ∙ (a + b) • Flächeninhalt: A = a ∙ ha oder A = b ∙ hb Raute • Umfang: u = 4 ∙ a • Flächeninhalt: A = a ∙ h oder A = ​ e ∙ f _ 2 ​ Deltoid • Umfang: u = 2 ∙ (a + b) • Flächeninhalt: A = ​ e ∙ f _ 2 ​ Trapez • Umfang: u = a + b + c + d • Flächeninhalt: A = ​ (a + c) ∙ h _ 2 ​ Dreieck • Umfang: u = a + b + c • Flächeninhalt: A = ​ a ∙ ​h​a​ _ 2 ​= ​ b ∙ ​h​b​ _ 2 ​= ​ c ∙ ​h​c​ _ 2 ​ Regelmäßige Vielecke (z.B.: Sechseck) • Regelmäßige Vielecke haben gleich lange Seiten und gleich große Winkel. • Sie haben einen Umkreis und einen Inkreis. • Umfang: u = 6 · a • Flächeninhalt: A = 3 · a · ha Unregelmäßige Vielecke • Umfang: u = a + b + c + … a a a b D C A B D C A B a a a b D C A B D C A B a b hb ha a d g b D A B C a a a a f e h d a g b e f a b a b e a d g b _f 2 c a b d a d g b h c a c a b ha c a b b hb hc a g b C A B C A B C A B a g b a g b E A B D C H F G A F E B C a D a a a a a ha α α D C E A B c d e a b A1 A2 A3 • Zuerst wird die Fläche in berechenbare Teilflächen zerlegt. • Flächeninhalt: A = A1 + A2 + A3 + … + An 67 Flächeninhalte von ebenen Figuren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==