Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Verbinden 2 Gestaltung eines Spielplatzes Die Kinder einer Wohnhausanlage dürfen einen Spielplatz gestalten. Gemeinsam mit ihren Eltern planen sie einen naturnahen und erlebnisreichen Spielplatz. Der Spielplatz hat eine eigenartige Form. a) Zeichne den Plan im Maßstab 1 : 500. b) Berechne den Flächeninhalt des gesamten Spielplatzes. c) Rund um den Spielplatz wird eine Hecke gepflanzt. Pro Meter werden zwei Sträucher gesetzt. Für den Eingang werden 2 m frei gelassen. Wie viele Pflanzen müssen gekauft werden? Wie teuer kommt die Hecke, wenn zehn Sträucher 60 € kosten? d) Die Fläche CDEF wird als Kleinkinderspielplatz eingerichtet. Berechne den Flächeninhalt. e) Auf der Fläche ABCF wird ein Fußballplatz mit einer Länge von 58 m und einer Breite von 28 m angelegt. Zeichne den Platz maßstabsgetreu ein. f) Der Fußballplatz wird mit einem Rollrasen belegt. Wie viel Quadratmeter müssen dafür besorgt werden? g) Was könnte man auf dem Spielplatz noch anlegen? h) Gestalte deinen eigenen Spielplatz. Bei der Planung des Spielplatzes wird vereinbart, dass der Fußballplatz weniger als 50 % der zur Verfügung stehenden Fläche in Anspruch nehmen darf. Wie viel Prozent der Gesamtfläche nimmt der Fußballplatz ein? M, O, DI 399 32,0 m 48,0 m 64,0 m 80,0 m 40,0 m 22,6 m 33,0 m 28,8 m Fußball ! Klettergerüst Hecke sollte sein NEIN ! beides geht auch… Sandkasten 2 m Wippe? Ich will eine Schaukel! Zugang Grundstück A B C D E F M, O 400 66 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==