Lernen Die Formel für den Flächeninhalt der Raute A = a · h wurde umgeformt, damit man die Höhe h und die Seite a berechnen kann. Kreuze die zwei richtigen Umformungen an. A h = A _ a B h = a _ A C a = A _ h D a = h _ A Der Flächeninhalt einer Raute beträgt 47,25 cm2, a = 13,5 cm. Berechne die Länge der zugehörigen Höhe h. Der Flächeninhalt einer Raute beträgt 19,76 cm2, die Höhe h misst 3,8 cm. Berechne die Länge der Seite a. Die Formel für den Flächeninhalt der Raute A = e · f _ 2 wurde umgeformt, damt man die Diagonale e und die Diagonale f berechnen kann. Kreuze die zwei richtigen Umformungen an. A f = 2 · A _ e B f = 2 · e _ A C e = f _ 2 · A D e = 2 · A _ f E e = A _ 2 · f Ein rautenförmiges Gartenbeet hat einen Flächeninhalt von 70,2 m2. Die Diagonale e misst 10,8 m. Berechne die Länge der Diagonale f. Der Umfang einer Raute beträgt 164 mm, die Höhe h misst 3 cm. Berechne den Flächeninhalt. Berechne den Flächeninhalt der Raute a = 12 cm, h = 8 cm. Wie verändert sich der Flächeninhalt, wenn man a) die Seite a verdoppelt, b) die Höhe h verdoppelt, c) die Seite a und die Höhe h verdoppelt? Die abgebildete Figur ist aus vier gleich großen Rauten zusammengesetzt. a) Finde eine Formel für den Flächeninhalt der gesamten Figur. b) Berechne den Flächeninhalt mit a = 5 cm und h = 4 cm. O 337 O 338 Höhe berechnen: A = a · h | : a A : a = h h = A _ a O 339 O 340 O 341 Diagonale berechnen: A = e · f _ 2 | · 2 2 · A = e · f | : e 2 · A : e = f f = 2 · A _ e O 342 M, O, B 343 Zwischenstopp: Berechne die fehlenden Größen der Raute. a h A u e f a) 12 cm 6 cm 10 cm b) 158 cm2 56 cm 25 cm O 344 M, O, DI 345 a a a a h h 57 Flächeninhalte von ebenen Figuren Ó Arbeitsblatt f89892 Ó GZ-Material f8ax48 Ó Videoclip d2i6yy Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==