Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

2 Lernen 16 Rechteck und Quadrat Laras Eltern suchen eine neue Wohnung. Sie vergleichen Wohnungspläne. Lara fällt auf, dass der Flächeninhalt jedes Zimmers angegeben ist. a) Wie kann man den Flächeninhalt eines Zimmers ausrechnen? b) Welche Größen braucht man dafür? Zeichne die Figur und berechne den Umfang und den Flächeninhalt. a) Rechteck: a = 5,8 cm; b = 4,2 cm b) Quadrat: a = 52 mm Der Hauptplatz einer Stadt ist 67 m lang und 52 m breit. Berechne den Flächeninhalt und den Umfang. Gib das Ergebnis in Ar an. Ein 100-Euro-Schein hat eine Länge von 147 mm und eine Breite von 82 mm. Welchen Flächeninhalt kann man mit 20 solcher Scheine überdecken? Ein Grundstück ist 785 m lang und 114 m breit. Berechne den Flächeninhalt und den Umfang. Gib das Ergebnis in Hektar an. Zeichne folgende Punkte in ein Koordinatensystem und verbinde sie. Ergänze jeweils den fehlenden Eckpunkt. Konstruiere die Figuren auch in GeoGebra. a) zu einem Rechteck: A (1 | –2), B (4 | –2), C (4 | 3), D? b) zu einem Quadrat A (2 | 1), B (6 | 1), C?, D (2 | 5) M 301 Schlafzimmer 16,2 m² Bad 9,8 m² Waschküche 10,2 m² Küche 17,0 m² Flur 10,3 m² Wohnzimmer 22,5 m² WC 2,2 m² Der Flächeninhalt eines Rechtecks wird aus dem Produkt seiner Seitenlängen berechnet. Flächeninhalt eines Rechtecks: A = a · b Für den Umfang eines Rechtecks gilt: u = 2 · (a + b) Ein Quadrat ist ein besonderes Rechteck. Länge und Breite sind gleich groß. Flächeninhalt eines Quadrats: A = a · a oder A = a2 Für den Umfang eines Quadrats gilt: u = 4 · a a b A B D C a a D C A B O 302 O 303 O 304 O 305 O 306 ô * Zwischenstopp: Zeichne die Figur und berechne den Flächeninhalt und den Umfang. a) Rechteck: a = 48 mm; b = 2,5 cm b) Quadrat: a = 28 mm O 307 52 M Arbeitsheft Seite 26 * Informatische Bildung Ó Videoclip cz8ki5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==