Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

Rationale Zahlen Überprüfen Ich kann mit ganzen Zahlen rechnen. Berechne. a) (+23) − (−14) b) (−13) − (+41) c) (+12) ∙ (−3) d) (−36) : (−4) Beachte die Vorrangregeln. a) [(−14) · (+5) – (−17) · (+7)] : (−49) – (+23) b) (−100) − (−12) : (−4) + (−23) Ich kann mit rationalen Zahlen rechnen. Berechne. a) (−12,3) + (−6,7) b) ​(− ​1 _ 2 ​) ​+ ​(+ ​ 3 _ 8 ​)​ c) (+10) : (−2,5) Achte auf die Vorrangregeln und berechne das Ergebnis. a) ​[​(+5 ​7 _ 12 ​) ​– ​(+1 ​ 1 _ 4 ​)​] ​∙ ​(– ​ 5 _ 8 ​)​ b) (+27,2) : [(–2) + (–11,6)] Ich kann Textaufgaben mit ganzen und rationalen Zahlen lösen. Lea bekommt 25 € Taschengeld im Monat. Sie spart zwei Monate. Dann kauft sie sich Schuhe. Dafür muss sie sich allerdings 35 € leihen. Wie viel Euro haben die Schuhe gekostet? Tamara hat auf ihrem Jugendkonto einen Kontostand von 23,60 €. Sie kauft sich eine Kinokarte um 11 € und im Schreibwarengeschäft bezahlt sie 9,80 €. Wie viel Geld muss sie sich von ihrer Mutter leihen, wenn sie sich noch ein Taschenbuch um 12,99 € kaufen möchte? Ich kann den Taschenrechner sinnvoll einsetzen. Fülle den Lückentext aus. Ich überlege vor dem Rechnen, ob der Einsatz des sinnvoll ist. Ich rechne einfache Aufgaben weiterhin im . Bevor ich etwas in den Taschenrechner eintippe, ich die Rechnung im Kopf. Ich achte auf die genaue Eingabe und beachte besonders bei ganzen und rationalen Zahlen die -taste. Frau Schmidts neuer Kontostand beträgt −725 €. Vorher hat sie die Stromrechnung von 121,20 € und ihre jährliche Autoversicherung von 765,20 € überwiesen. Wie lautete ihr alter Kontostand? a) Nenne die größte dreistellige negative Zahl. b) Nenne die kleinste zweistellige positive Zahl. Berechne. a) ​[​(+2 ​1 _ 5 ​) ​∙ ​(−1 ​ 3 _ 4 ​)​] ​+ ​(−4 ​ 1 _ 10 ​) ​: ​(− ​ 1 _ 3 ​)​ b) ​|​(− ​ 4 _ 9 ​) ​∙ ​(+1 ​ 5 _ 6 ​)​| ​− ​ 2 _ 9 ​ O 282 O 283 O 284 O 285 O 286 O 287 DI 288 O 289 O 290 O 291 49 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==