1 Lernen 11 Multiplizieren und Dividieren von ganzen Zahlen Sandra trainiert im Sportverein Ottensheim. Der Mitgliedsbeitrag für den Sportverein beträgt vierteljährlich 8 €. a) Welcher Betrag wird insgesamt in einem Jahr abgebucht? Schreibe die Rechnung mit ganzen Zahlen an. b) Recherchiere, welche Sportvereine es in deiner Umgebung gibt und wie hoch der Mitgliedsbeitrag pro Jahr ist. c) Warum ist regelmäßiger Sport gesundheitsfördernd? Multipliziere. a) (+9) · (−6) = b) (−1) · (−12) = c) (−2) · (+7) = d) (+6) · (−5) = e) (−4) · (+10) = f) (−5) · (+8) = g) (+13) · (−3) = h) (−12) · (−4) = Dividiere. a) (+20) : (−2) = b) (−32) : (−4) = c) (−28) : (+7) = d) (−16) : (−16) = e) (+64) : (−8) = f) (+100) : (−4) = g) (−72) : (−9) = h) (+90) : (+6) = Kreuze an, wenn die Rechnung richtig gelöst wurde. A (+16) : (–8) = –8 B (–35) · (–5) = + 7 C (–18) : (–6) = + 3 D (–25) · (+4) = –100 Fülle die Lücken aus. a) (−100) : = −5 b) (+30) · = −150 c) : (−7) = −20 M, O 197 * Die Multiplikation ist eine verkürzte Schreibweise der Addition. (+4) · (−3) = (−3) + (−3) + (−3) + (−3) = −12 Das Vertauschungsgesetz gilt bei der Multiplikation: (−3) · (+4) = −12 Wenn zwei Faktoren das gleiche Vorzeichen haben, ist das Ergebnis positiv. Wenn zwei Faktoren verschiedene Vorzeichen haben, ist das Ergebnis negativ. Die Vorzeichenregeln gelten auch für die Division. Setze das Vorzeichen und multipliziere bzw. dividiere wie bei den natürlichen Zahlen. aus (+) ∙ (+) wird + aus (−) ∙ (+) wird − aus (+) ∙ (−) wird − aus (−) ∙ (−) wird + (+3) · (+5) = +15 (–3) · (+5) = –15 (+3) · (–5) = –15 (+3) · (–5) = +15 aus (+) : (+) wird + aus (−) : (+) wird − aus (+) : (−) wird − aus (−) : (−) wird + (+24) : (+6) = +4 (–24) : (+6) = –4 (+24) : (–6) = –4 (–24) : (–6) = +4 O 198 O 199 O 200 O 201 Zwischenstopp: Berechne das Ergebnis. a) (−7) · (+6) b) (+54) : (−6) c) (−15) · (−3) d) (−20) · (+7) e) (−12) : (−12) f) (−65) : (+5) O 202 36 M Arbeitsheft Seite 19 * Gesundheitsförderung Ó Videoclip cy4r4v Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==