1 Lernen 7 Zunahme und Abnahme Das Außenthermometer zeigt −4,2 °C. Das Wasser im Thermalbecken hat eine Temperatur von +31 °C. a) Um wie viel Grad ist das Wasser wärmer als die Außentemperatur? b) Recherchiere, wie viel Grad das Wasser im Schwimmbad in deiner Umgebung hat. Es hat 2 °C. Es wird um 3 °C kälter. Berechne die Abnahme mit Hilfe der Zahlengerade. Gib die neue Temperatur an. Es hat –4 °C. Es wird um 2 °C wärmer. Berechne die Zunahme mit Hilfe der Zahlengerade. Gib die neue Temperatur an. Es gibt einen Temperaturanstieg. Berechne die neue Temperatur. Du kannst die Änderung durch Pfeile auf einer Zahlengeraden einzeichnen. a) von –1 °C um 3 °C b) von 0 °C um 5 °C c) von –5 °C um 4 °C In der Nacht wird es kälter. Berechne die neue Temperatur. Du kannst die Änderung durch Pfeile auf einer Zahlengeraden einzeichnen. a) von –2 °C um 1 °C b) von –4 °C um 2 °C c) von +3 °C um 5 °C Berechne den Temperaturunterschied. Zeichne dazu eine Zahlengerade und zeichne die Schritte durch Pfeile ein. a) von –5 °C auf –7 °C b) von +6 °C auf –2 °C c) von –3 °C auf + 4 °C M, O 139 Veränderungen von Größen lassen sich auf der Zahlengeraden veranschaulichen. Die Addition einer ganzen Zahl mit einer natürlichen Zahl ist eine Zunahme. Die Subtraktion einer ganzen Zahl mit einer natürlichen Zahl ist eine Abnahme. Eine Zunahme bedeutet: Gehe Schritte nach rechts. z. B.: Eine Abnahme bedeutet: Gehe Schritte nach links. z. B.: −9 −5 +1 +1 +1 +1 −1 3 −1 −1 −1 −1 Die Änderung beträgt +4. Die Änderung beträgt −4. −4 −3 −2 −1 0 1 2 3 4 O, DI 140 −4 −3 −2 −1 1 0 2 O, DI 141 O 142 O 143 O 144 Zwischenstopp: Das Thermometer zeigt −4 °C. Welche Temperatur zeigt das Thermometer nach einer Temperaturabnahme um 8 °C? O 145 28 Ó Videoclip cx7p57 M Arbeitsheft Seite 15 Ó Arbeitsblatt f5wj74 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==