Lernen Setze das richtige Zeichen ein. a) +2,5 − 0,23 b) − 2 _ 3 − 1 _ 2 c) − 3 _ 5 + 5 _ 7 d) +6,4 −6,4 e) −1,3 −1 3 _ 4 f) −5 4 _ 5 +5,8 a) Ordne. Beginne mit dem kältesten Ort. b) Suche das Maximum und das Minimum der Temperaturen. c) Gestalte mit den Daten im Tabellenkalkulationsprogramm ein Diagramm. Berühmte Mathematiker und ihre Geburtsjahre Gauß 1777 n. Chr. Thales 624 v. Chr. Eratosthenes 284 v. Chr. Pythagoras 570 v. Chr. Fibonacci 1170 n. Chr. Pascal 1623 n. Chr. a) Ordne die berühmten Mathematiker nach ihrem Geburtsjahr. Beginne mit der Reihung vor Christi Geburt. b) Forsche, wofür die Mathematiker berühmt geworden sind. Ordne die Bauwerke nach der Zeit ihrer Entstehung. a) Beginne mit dem ältesten Bauwerk: Cheopspyramide 2550 v.Chr., Wiener Stephansdom 1359 n. Chr., Kolosseum in Rom 72 v. Chr., Eiffelturm 1889 n. Chr., Akropolis in Athen 464 v. Chr. b) Recherchiere, welches Gebäude das älteste in deinem Heimatland ist. Stelle vorher eine Vermutung an, wie alt dieses Gebäude ist. Setze das richtige Zeichen. a) |−3 1 _ 2 | −3 1 _ 2 b) | 1 _ 9 | |0, _12 | c) |−4,8| −4 4 _ 5 d) |9,6| |−9 3 _ 5 | Ordne die Zahlen nach dem Wert ihrer Beträge. Beginne mit der größten Zahl. 1,25; − 7 _ 7 ; −1,3; −7; 1 _ 4 ; −1 1 _ 5 ; +1 1 _ 3 Begründe in Worten und anhand einer Darstellung der beiden Zahlen auf der Zahlengerade, warum − 3 _ 4 kleiner ist als − 3 _ 5 . O 131 Erinnere dich: • Um Brüche vergleichen zu können, musst du sie vorher auf den gleichen Nenner bringen. • Wenn sich eine Ziffer nach dem Komma unendlich oft wiederholt, wird sie mit einem Punkt oberhalb der Ziffer gekennzeichnet. Ort Tiefsttemperaturen Güssing −29 °C Wien −29,1 °C Tamsweg −31,8 °C Aspach −33,2 °C Weißensee −30 °C Zwettl −36,6 °C O, DI 132 * ô M, O 133 M, O 134 Zwischenstopp: Ordne die rationalen Zahlen. Beginne mit der kleinsten Zahl. −0,032; −0,31; − 2 _ 3 ; 1 2 _ 5 ; 1,5; − 3 _ 4 O 135 O 136 O 137 B 138 27 Rationale Zahlen * Informatische Bildung Ó Arbeitsblatt f5r2tu Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==