1 Lernen 6 Rationale Zahlen vergleichen und ordnen Beatrice wohnt in Bregenz. Sie sagt: „Zu Weihnachten hatte es bei uns im Vorjahr –3,4 °C.“ Ihre Cousine, die in Hammerfest wohnt, entgegnet: „Bei uns hatte es sogar –9,2 °C.“ Beatrices Halbschwester wohnt in Kuala Lumpur. Sie berichtet, dass es dort 26 °C hatte. a) Wo war es am kältesten? Wo war es am wärmsten? b) Mit welchen Traditionen feiern die drei Weihnachten? Recherchiert und gestaltet ein Plakat. Setze das richtige Zeichen (< oder >) ein. a) −4 –5 b) −32 +21 c) −2 −9 d) −13 +12 e) −5 0 Unterstreiche die jeweils höhere Temperatur. a) +3,4 °C; +3,9 °C b) −4,5 °C; −5,4 °C c) −12,1 °C; 0 °C d) ) +3,2 °C; −9,3 °C Setze das richtige Zeichen (< oder >) ein. a) −2,9 +2 b) +6 –6,5 c) −1,2 −3,4 d) +0,5 –3,5 e) −21 –20,2 Ordne die ganzen Zahlen der Reihe nach und bilde eine Ordnungskette. Beginne mit der kleinsten Zahl. −5; +21; −31; +11; +93; −32; −12 < < < < < < Ordne die rationalen Zahlen der Reihe nach und bilde eine Ordnungskette. Beginne mit der größten Zahl. −4,5; +2,1; −9,2; −2; +2,8; −4,3; −4; +3 > > > > > > > Kreuze die richtigen Aussagen an. A 3,5 > 3,51 B −3,5 > −3,51 C − 6,5 < −7 D −1,75 < −1,5 O 123 * Rationale Zahlen vergleicht man genauso wie Temperaturen. Die Temperatur von −9,6 °C ist niedriger als −1,5 °C. Entsprechend gilt: −9,6 < −1,5 Anordnung auf der Zahlengeraden Je weiter links auf der Zahlengeraden, umso kleiner ist die Zahl. Je weiter rechts auf der Zahlengeraden, umso größer ist die Zahl. z. B.: −1,25 liegt links von − 1 −1,25 < −1 1 liegt rechts von 0,5 1 > 0,5 −1 −1,25 +1 0 +0,5 O 124 O 125 O 126 O 127 O 128 O 129 Zwischenstopp: Kreuze an, wenn das Zeichen richtig gesetzt wurde. A –72,2 < –72,8 B +7,54 > +7,6 C –9,1 > –10 D +4,5 < –9,1 O 130 26 M Arbeitsheft Seite 14 * Interkulturelle Bildung Ó Videoclip cx3hj3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==