Zu welchem Würfelgebäude passen diese Ansichten? Kreuze an. A B C Würfelexperimente mit einem Spielwürfel. a) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit die Augenzahl 1 zu würfeln? b) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eine gerade Augenzahl zu würfeln? c) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit mindestens die Augenzahl 2 zu würfeln? d) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit eine Augenzahl größer als 3 zu würfeln? 2022 betrug der jährliche pro Kopfverbrauch 58,6 kg Fleisch (Quelle: Statistik Austria). Der durchschnittliche CO2-Fußabdruck im Warenkorb beträgt 5,49 kg CO2 je kg Fleisch. Berechne mit einem digitalen Gerät. a) Wie viel Kilogramm CO2 wird jährlich durch den Fleischkonsum pro Person verursacht? b) Wie viele Jahre benötigt eine Fichte um das CO2 abzubauen, wenn sie pro Jahr 20,13 kg speichern kann? c) Wie viel CO2 könnte eine 4-köpfige Familie einsparen, wenn jede Person nur um 1 kg weniger Fleisch pro Jahr essen würde? Vergleiche das Ergebnis mit der Speicherkapazität einer Fichte. Ein gerades Prisma ist ein geometrischer Körper, der sich aus einer Grundfläche und einem Mantel zusammensetzt. Die Grund- und Deckfläche bestehen aus Vielecken, die kongruent und parallel zueinander sind. Der Mantel besteht aus Rechtecken. a) Erkläre den Zusammenhang zwischen der Anzahl der Ecken, der Anzahl der Kanten und der Anzahl der Mantelflächen. b) Fertige zur Veranschaulichung eine Handskizze eines beliebigen Prismas im Schrägriss an. Bei einem speziellen Quader ist die Länge l doppelt so groß wie die Breite b. Die Höhe h ist dreimal so groß wie die Breite b. a) Gib die Formel für die Oberfläche und das Volumen an. b) Berechne Oberfläche und Volumen mit l = 20 cm. DI 1245 von vorne von rechts von oben M, O 1246 M, O 1247 * ô M, O, B 1248 M, O 1249 226 M Arbeitsheft Seite 97–104 * Umweltbildung, Gesundheitsförderung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==