Kompetenzcheck für die 3. Klasse Wurden die Zeichen (<, > bzw. =) richtig gesetzt? Kreuze an. richtig falsch richtig falsch A –0,3 = –0,3 B –2 1 _ 2 > –2 3 _ 5 C +4,5 < +4,45 D |–4 3 _ 4 | < 3 11 _ 12 Familie Reuser möchte auf dem Dach ihres Hauses eine Photovoltaikanlage installieren lassen. Herr Reuser findet im Internet eine Sommeraktion auf Miete oder bei Barkauf 5 % Rabatt. Miete: 69 € pro Monat auf 20 Jahre Barkauf: 8 400 € a) Wie viel kostet die Anlage in Aktion, wenn man sie auf 20 Jahre mietet? b) Wie viel kostet die Anlage im Direktverkauf verbilligt? c) Was spricht für bzw. gegen eine Miete? Berechne mit Hilfe des Änderungsfaktors. a) 2 580 km; +15 % b) 129 kg; –8 % c) 1 850 €; +35 % d) 30 000 l; –27 % Das Verhältnis 5 _ 12 : 3 _ 4 wurde vereinfacht. Kreuze die richtige Lösung an. A 5 : 3 B 12 : 4 C 9 : 5 D 5 : 9 13-jährige Schülerinnen und Schüler wurden befragt, wie viel Zeit sie für sportliche Betätigung außerhalb der Schulzeit aufbringen. Die Schätzungen, die sie für die Zeit pro Woche angegeben haben, wurden notiert. 6 h 6 h 7 h 11 h 9 h 12 h 20 h 12 h 3 h 5 h 15 h 11 h 8 h 8 h 5 h 3 h 9 h 10 h 20 h 2 h Klasseneinteilung (Stunden/Woche) Strichliste absolute Häufigkeit relative Häufigkeit als Bruch als Dezimalzahl in Prozenten 1–5 5 a) Vervollständige die Tabelle. b) Berechne den Mittelwert aller Daten. c) Erstelle eine Rangliste und gib das Minimum, das Maximum und die Spannweite an. d) Kennzeichne den Median und vergleiche mit dem Mittelwert. DI 1222 M, O,, DI, B 1223 * O 1224 O, DI 1225 O 1226 223 * Verbraucher/innenbildung, Entrepreneurship Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==