Kompetenzcheck für die 3. Klasse Tangram ist ein sehr altes Spiel aus China. Es besteht ursprünglich aus sieben Teilen. Dieses Tangram hat acht Teile, die ein Quadrat bilden. a) Färbe gleich große Flächen mit derselben Farbe. b) Gib in Bruch- und Prozentschreibweise an, welchen Anteil die einzelne Fläche am Ganzen hat. c) Welchen Anteil am Ganzen haben die Flächen gleicher Farbe? Schreibe in Prozent und stelle die Verteilung in einem Kreisdiagramm dar. d) Wie viele ähnliche Dreiecke gibt es in diesem Tangram? Dieses gleichseitige Dreieck wurde aus einem DIN A5-Blatt gefaltet. Die Seitenlänge beträgt 17 cm, die Höhe entspricht der Breite des ursprünglichen Blattes. Berechne mit einem digitalen Gerät. a) Wie groß ist der Flächeninhalt des Dreiecks? b) Um wie viel Prozent ist das Dreieck im Vergleich zum A5-Blatt kleiner? Von welchem Körper kann das Volumen mit der Formel V = a · b _ 2 · h berechnet werden? Kreuze an. A Quader mit rechteckiger Grundfläche C Pyramide mit rechteckiger Grundfläche B Prisma mit einem rechtwinkligen Dreieck als Grundfläche Kreuze richtige Aussagen zur Grafik an. A Es wurden 8 000 Jugendliche befragt. B Die Fragen bezogen sich auf den TV-Konsum. C Der Anteil der Mediennutzer nahm von Jahr zu Jahr zu. D Jugendliche bevorzugen immer häufiger Pay-TV und Streaming. E Mehr als die Hälfte der Befragten konsumierte im Jahr 2021 klassisches Fernsehen. Bruch- oder Dezimalzahl? Rechne mit den von dir bevorzugten Zahlen. Kontrolliere mit einem digitalen Gerät. (+ 3 _ 8 ) · (–1,6) + (– 9 _ 10 ) – (–0,7) = a) Wo wurden Fehler beim Lösen der Gleichung gemacht? Kennzeichne sie. b) Wie lautet die richtige Lösung der Gleichung? 5x + (3 – 2x) = x + 5 5x + 3 + 2x = x + 5 7x + 3 = x + 5 8x = 8 x = 0 M, O, DI 1209 ôM, O, DI 1210 DI 1211 DI 1212 2022 2021 2020 2019 2018 2017 34,0 31,4 25,5 24,3 23,4 23,6 TV-Konsum der Jugend Umfrage – Anteil an der täglichen Mediennutzung in % Quelle: Imas Klassisches Fernsehen Pay-TV/Streaming 8 000 Befragte pro Jahr im Alter von 14–20 Jahren 3,1 5,9 13,2 14,4 14,7 16,9 O, DI 1213 ô M, O, DI 1214 221 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==