Kompetenzcheck für die 3. Klasse In der Jahresabrechnung des Energieanbieters wird die Verbrauchsentwicklung dargestellt. Beantworte die Fragen mit Hilfe der Grafik. a) Wie lange wurde der Verbrauch jeweils beobachtet? b) Ist der Verbrauch gestiegen oder gesunken? c) Wie groß war die Veränderung in Kilowattstunden im Vergleichszeitraum? d) Wie groß war die Veränderung in Prozent? a) Lies die Punkte aus dem Koordinatensystem ab. G( | ),S( | ),R( | ),K( | ) b) In welchen Quadranten liegen folgende Punkte? H , T c) Welcher Punkt liegt in keinem Quadranten? Begründe warum. Verbinde die passenden Satzteile. Der Grundwert Der Anteil vom Ganzen in Prozent Der Prozentwert Der Rabatt wird Prozentsatz genannt. wird vom Grundwert abgezogen. ist 100 % und gibt das Ganze an. ist der Anteil vom Ganzen. In welche Zahlenmenge gehört die Zahl? Kreuze an. –5 124 0,3 – 2 _ 5 +408 0 0,6 2 1 _ 10 ℕ ℤ ℚ Die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ von Ludwig van Beethoven ist im 4 _ 4 - Takt geschrieben. Das bedeutet, dass in jedem Takt Noten im Wert von 4 _ 4 stehen. Insgesamt hat das Musikstück 3 halbe Noten, 50 Viertelnoten und 16 Achtelnoten. Aus wie vielen Takten besteht das Musikstück? M, O, DI 1204 * vorher 9 966 kWh in 365 Tagen 27,30 kWh pro Tag 20,41 kWh pro Tag Quelle: Wien Energie Jahresabrechnung Gas aktuell 7 409 kWh in 363 Tagen Verbrauchsentwicklung S G A R H K T –2 –1 0 1 2 1 2 3 –2 –1 O, DI, B 1205 DI 1206 DI 1207 M, O 1208 220 M Arbeitsheft Seite 97–104 * Verbraucher/innenbildung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==