Schritt für Schritt Mathematik 3, Schulbuch

1 Lernen 4 Ganze Zahlen a) Peter steigt im Erdgeschoß in den Aufzug. Er fährt zwei Stockwerke hinunter. In welchem Stockwerk steigt er aus? b) Yvonne steigt im ersten Untergeschoß ein und fährt drei Stockwerke hinauf. In welchem Stockwerk steigt sie aus? Schreibe diese Alltagsangaben mit dem richtigen Vorzeichen an. a) Guthaben von 54 € b) 8 °C unter Null c) 32 € Schulden d) 1. Untergeschoß Welche ganzen Zahlen sind auf der Zahlengeraden markiert? Lies die Temperatur auf dem Thermometer ab. Zeichne eine Zahlengerade und markiere die Zahlen –3, –10, +2 und +4. M, O 92 Positive Zahlen sind größer als Null und haben das Vorzeichen +. Das Plus muss nicht geschrieben werden (+5 = 5). Negative Zahlen sind kleiner als Null und haben das Vorzeichen –. Das Minus muss geschrieben werden (–5). Zu den ganzen Zahlen gehören die natürlichen Zahlen, die Null und die ganzzahligen negativen Zahlen (z. B.: +4, +9, 0, –2, –19 …). Die Menge der ganzen Zahlen wird mit ℤ bezeichnet. Ganze Zahlen sind Punkte auf der Zahlengeraden. Der Betrag einer Zahl ist der Abstand zum Nullpunkt. z. B.: |–5| = 5 oder |+4| = 4 Die Gegenzahl ist eine Zahl mit gleichem Betrag, aber unterschiedlichem Vorzeichen. z. B.: –3 ist die Gegenzahl von +3 –5 –4 negative ganze Zahlen (ℤ–) Null positive ganze Zahlen (ℤ+) –3 –2 –1 0 +1 +2 +3 +4 +5 O 93 DI 94 5 0 0 –15 A B C D A B C a) b) DI 95 0 −5 −10 −15 0 5 10 15 0 −5 −10 −15 0 5 10 15 0 −5 −10 −15 0 5 10 15 0 −5 −10 −15 0 5 10 15 °C °C °C °C a) b) d) c) O, DI 96 Zwischenstopp: Markiere die ganzen Zahlen –14, –8, –3, +4 und +8 auf der Zahlengeraden. O, DI 97 0 –10 22 M Arbeitsheft Seite 12 Ó Videoclip cv64tp Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==